Universitäten und Schulen

Messtechnik und Prüftechnik für Universitäten und Schulen

In den Labors von Universitäten und Schulen werden neue Technologien erforscht, innovative Hardwarelösungen und Softwarelösungen entwickelt und die Fachkräfte von morgen ausgebildet. Die Delphin Technology AG ist mit der Forschung und Lehre eng verbunden. Zahlreiche Forschungsinstitute und Hochschulen setzen die Mess- und Prüftechnik von Delphin ein.

 

Hier werden täglich einfache und komplexe Messaufgaben und Prüfaufgaben umgesetzt, Messwerte erfasst, Prozesse überwacht oder Prüfstände eingerichtet. Dabei müssen die Geräte vielfältige Erwartungen erfüllen.

Universitäten und Schulen haben besondere Anforderungen

  • Flexibler Einsatz: Die Messtechnik und Prüftechnik wird häufig für sehr unterschiedliche Forschungs- und Ausbildungsfelder eingesetzt mit gänzlich anderen Messanforderungen. Die Messtechnik muss deshalb für verschiedenste Anwendungen sehr flexibel einsetzbar sein.
  • Schnelle Konfiguration: Die Versuche in den Labors werden häufig nur für kurze Zeit und unter großem Zeitdruck aufgebaut. Die Messaufgaben können täglich wechseln. Der Messaufbau muss daher schnell gehen und darf keine Programmierkenntnisse erfordern.
  • Gute Bedienbarkeit: Nicht nur die Projekte und Messaufgaben ändern sich permanent, es sind auch ständig andere Personen beteiligt. Die Bedienung der Messtechnik und Prüftechnik muss daher möglichst einfach sein und keine Einarbeitung voraussetzen.

Viele Anwendungen, unterschiedlichste Schnittstellen, Einsatz auch für Insellösungen

  • Flexibilität bei Schnittstellen: In Ausbildung, Lehre und Forschung ist eine hohe Flexibilität bei den Schnittstellen gefragt. So werden neben proprietären Protokollen immer häufiger offene Standards erwartet. Durch OPC UA werden Daten herstellerübergreifend mit einem einheitlichen, offenen Standard sicher und in Echtzeit übertragen. Die Expert Logger- und Loggito Logger-Geräte von Delphin sind  mit einer OPC-UA-Server- und -Client-Schnittstelle ausgestattet.
  • Geringer Investitionsaufwand: Oft müssen in unterschiedlichen Labors nur wenige Werte erfasst und an einer zentralen Stelle zusammenführt werden. Sollen beispielsweise in getrennten Laborräumen nur jeweils einzelne Sensormesswerte erfasst werden, reicht ein Loggito Logger mit nur 4 bis 8 Messkanälen. Die dezentral erfassten Messwerte können über das lokale Netzwerk, per Funk oder über das Mobilfunknetz an einer zentralen Stelle z. B. in einer Cloud zusammengefasst werden. Dabei werden die Daten auch bei einer gestörten Kommunikation zur Sicherheit lokal gespeichert.

Hochwertige Messtechnik und Prüftechnik für Universitäten und Schulen

  • Beispiel mobiler Prüfstand: Ein häufiger Wunsch ist der mobile Zugriff auf laufende Messreihen. Dabei sollen die mobilen Endgeräte ohne zusätzliche Softwareinstallationen auf die Daten zugreifen können. Dies wird durch die browserbasierte Webapplikation ProfiSignal Web umgesetzt. Je nach Benutzerberechtigung können die Messdaten per Smartphone oder Tablet ortsunabhängig visualisiert und bearbeitet werden.
  • Beispiel Visualisierungen für Veröffentlichungen: ProfiSignal ist die leistungsfähige Software für die Messdatenerfassun / Prozessdatenerfassung, Prüfstandsautomatisierung und Messtechnik. Mit der Messtechnik-Software werden Statistiken erstellt, Trends angezeigt oder komplexe Visualisierungsschaubilder erstellt. Hier ist eine typische Anforderung, einmal erstellte Auswertungen für Berichte oder Veröffentlichungen zu exportieren. So können Visualisierungen in die Zwischenablage kopiert und direkt in das Dokument eingefügt werden. Daten lassen sich auch als ASCII-Format exportieren und für Excel-Auswertungen nutzen.