Kombinierte Leistungsmessung mit Datenlogger

Synchrone Leistungsmessung

Die Prüfung von Produkten erfordert neben der Erfassung typischer Signale wie Temperaturen, Drücken und Durchflüssen sehr häufig auch die zeitgleiche Erfassung von Leistungsdaten. Die Leistungsdaten müssen meist auf der primärseitigen Einspeisung als AC-Größen erfasst werden. Dabei sind Schein- Wirk- und Blindleistung, aber auch cos phi, Crestfaktor oder TRMS-Werte von Strom und Spannung relevant. Bei Frequenzumrichtern ist auch die sekundärseitige Messung von DC-Werten bis zu hochfrequenten und verzerrten AC-Größen erforderlich.

Leistungsmessung mit Datenlogger

Bei der Messung kommen zum Einsatz: ein- oder dreiphasige Leistungsmessgeräte, die dann über eine serielle Schnittstelle mit den Datenlogger ProfiMessage-Geräten von Delphin verbunden werden. In dieser optimalen Konstellation können alle Daten synchron und mit nur einem System erfasst, überwacht und ausgewertet werden.


Durch die Vielzahl an möglichen Schnittstellen und Protokollen der Delphin Datenlogger lassen sich Leistungsmessgeräte von verschiedenen Herstellern direkt anbinden. 

Lösungen von Datenloggern mit Leistungsmessgeräten

  • Synchrone Erfassung von Leistungsdaten und konventionellen Prozessdaten in nur einem System
  • Erfassung von charakteristischen Werten in der Leistungsmessung (TRMS, Scheitel, Crest, Spitzenwerte)
  • Anbindung von Leistungsmessgeräten vieler unterschiedlicher Hersteller möglich
  • Online Verrechnung der Leistungsdaten mit weiteren Messwerten
  • Messungen im Bereich Energieeffizienz nach EN 50001

Praxisbeispiel: Elektrische Leistungs- und Temperaturmessung an einem Pumpenprüfstand

Ein Pumpenhersteller aus NRW liefert seine Pumpen direkt mit einem integriertem Frequenzumrichter. In der Endprüfung nach der Fertigung wird eine 100% Prüfung jeder Pumpe am automatisierten End of Line Prüfstand durchgeführt. Gemessen werden: Temperaturen, Drücke, Schwingungen und die elektrische. Leistungsaufnahme. Alle Messwerte werden in einem Datenlogger-System von Delphin erfasst. Die Leistungsdaten werden dreiphasig mittels Stromzangen und Spannungswandlern mit einem im Gesamtsystem integrierten Leistungsmessgerät erfasst. Die Anbindung an das Delphin Datenlogger ProfiMessage-Gerät erfolgt über Modbus. Alle relevanten Leistungsdaten werden erfasst und mit der in der ProfiSignal Klicks Software erstellten Anwendung gespeichert und über Reports, Seriennummern bezogen, abgespeichert. Das gesamte System ist über SQL-Interface an das PPS-System angebunden.

Typische Anwendungsgebiete von Leistungsmessgeräten mit Datenloggern

  • Kombinierte Leistungsmessung an Motorprüfständen
  • Elektrische Leistungsmessung an Hausgeräteprüfständen
  • Analyse von Leistungskennwerten
  • Messung der Energieeffizienz nach EN 50001
  • Erfassung der Energiebilanz von Frequenzumrichtern
  • Messung der elektrischen Leistung von Pumpen und Antrieben
  • Messung an Kühl- und Kälteanlagen

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Produktberatung?

Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 2204 97685-0

Schreiben Sie uns eine E‑Mail an info@delphin.de