Lagerschwingungen messen
Überwachung von Schwingungspegeln
Die Diagnose von Lagerschäden an Wälzlagern ist integraler Bestandteil der Wartung und Instandhaltung. Condition Monitoring Systeme (CMS) werden zunehmend für die Maschinendiagnose eingesetzt. Viele CMS-Systeme beruhen auf der Lagerschwingungsmessung. Es wird zwischen dem diagnostisch, qualitativen Verfahren (Hüllkurvenspektrum) und dem quantitativen Verfahren (Schwinggeschwindigkeit) unterschieden. Die Expert Vibro-Geräte von Delphin eignen sich für beide Verfahren gleichzeitig. Der quantitative Ansatz integriert das Zeitsignal der Beschleunigung zur Schwinggeschwindigkeit. Die Schwinggeschwindigkeit wird dann meist als Summenpegel überwacht. Aus den Zeitsignalen von Beschleunigungssensoren kann in einem Expert Vibro-Gerät parallel ein Hüllkurvenspektrum berechnet werden. Dieses liefert detaillierte Informationen zum Zustand eines Lagers (Innen– oder Außenring, Käfig oder Kugeln).

Anwendungshighlights
- Auswertung von Schwinggeschwindigkeit Veff gemäß DIN ISO 10816
- FFT-Analyse im Gerät / Frequenzband-Überwachung
- Auswertung mittels Hüllkurvenspektrum für Lagerschäden
- Überwachung von Schwingungspegeln
- Intelligenter Aufzeichnungs-Speicher im Gerät
- Visualisierung und Analyse mittels Zeitsignal-, Trend-Spektrum-, FFT-Kaskaden-, Orbit-, Polar-Diagramm
Praxisbeispiel
An Schiffsantrieben ist eine vorbeugende Instandhaltung und Maschinendiagnose besonders wichtig. Einmal auf See, ist die nächste „Reparaturwerkstatt“ nur sehr mühevoll zu erreichen. Die Lager von Schiffsantrieben sind meistens unter Wasser und damit für diagnostische Sensorik nur schwer zu erreichen. Aus diesem Grund werden an mehreren Stellen über Wasser Beschleunigungssignale erfasst und zusammen mit wichtigen Prozessmessgrößen korreliert. Im Resultat können sich anbahnende Schäden schon zu einem frühen Zeitpunkt prognostiziert werden. Typischerweise werden unterschiedliche Bauformen von Beschleunigungssensoren eingesetzt. Diese zeichnen sich durch hohe Grenzfrequenzen und gute Auflösung aus. Mit der Software ProfiSignal und der Option Vibro können die Hüllkurvenspektren dargestellt und ausgewertet werden.
Typische Anwendungsgebiete
- Lagerschadensdiagnose
- Hüllkurvenfrequenzspektren
- Getriebeschwingungsanalyse
- Verzahnungsprobleme analysieren
- CMS an Wälzlagern
Passende Messtechnik für Ihre Anwendung
LoggitoLab
Kompaktes Messdatenlabor

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Produktberatung?
Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 2204 97685-0
Schreiben Sie uns eine E‑Mail an info@delphin.de