Prüfstände und Automatisierung

Für Ihren Prüfstand bietet Delphin von optimierten Steuerungen über präzise Messungen und Datenlogging bis hin zur individuellen Prüfstand-Entwicklung die passende technische Lösung. Dabei kommt unsere hauseigene Messtechnik-Hardware und -Software zum Einsatz. Unser erfahrenes Prüfstandsteam begleitet Sie von der Planung über Konstruktion und Aufbau bis hin zur Realisierung Ihrer Prüfstandslösung.

Automatisierte Prüfung von Produkten

Bei der Entwicklung eines neuen Produkts muss sichergestellt werden, dass die im Lastenheft spezifizierten Anforderungen und Normen nach Fertigstellung auch eingehalten werden. Hierzu werden entwicklungsbegleitende Prüfstände eingesetzt, mit denen alle relevanten Parameter mittels spezieller Messtechnik überprüft werden. Falls Abweichungen von den Zielwerten auftreten, sind noch Anpassungen am Produkt vorzunehmen.

 

Im darauffolgenden Fertigungsprozess muss die gleichbleibende Qualität des Produkts sichergestellt und Ausschuss aussortiert werden. Hierzu kommen End-of-line-Prüfstände zum Einsatz, mit denen im Idealfall eine 100%-Prüfung aller gefertigten Stücke durchgeführt wird.

 

Wir verfügen in beiden Bereichen über eine jahrelange Erfahrung. Die messtechnische Ausrüstung von Prüfständen gehört zu unseren Kernkompetenzen - ganz egal um welches Produkt oder Komponente es sich handelt, und ob eine entwicklungsbegleitende oder eine End-of-line-Prüfung erfolgen soll. Dazu automatisieren wir mit Hilfe unsere flexiblen Mess- und Prüfgeräten und der Messtechnik-Software Ihren Prüfstand entsprechend Ihrer individuellen Anforderungen.

 

Die folgenden Beispiele zeigen Ihnen Prüfstandslösungen, die wir bereits mit Kunden umgestzt haben.

Hausgeräteprüfstände

Für die Prüfung von Haushaltsgeräten auf Sicherheit, Energieeffizienz und Qualität

Heizungsprüfstände

Für die normgerechte Prüfung von Heizgeräten und Heizungsanlagen

Motorenprüfstände

Für die Entwicklungs- und Serienprüfung von Antriebsmotoren jeglicher Art

Pumpenprüfstände

Für die zuverlässige Prüfung von z. B. Kleinstdosierpumpen, Vakuum- oder Grosspumpen

Batterieprüfstände

Für die Prüfung von elektrischen Energiespeichern, Batterien und Akkus

Schalterprüfstände

Für die Prüfung von Schaltpunkten, Prellvorgängen oder Schließ- und Öffnungszeiten von Schaltern

Ventilprüfstände

Für die automatische Erfassung von Druck, Durchfluss und von Leckagen

Lebensdauerprüfstände

Für den Test von Produkten im Langzeitbetrieb und einer definierten Lebensdauer

Komponentenprüfstände

Für die entwicklungs- und fertigungsbegleitende Prüfung von Komponenten aller Art

Getriebeprüfstände

Für entwicklungsbegleitende Messungen oder Abnahmeprüfungen in der Fertigung von Getrieben

Folgende Produkte kommen in unseren Prüfstandslösungen zum Einsatz

  • Die ProfiMessage D-Geräte bilden die Hardware-Basis zur Prüfstandsautomatisierung, wenn die Erfassung, Überwachung und Steuerung unabhängig vom PC erfolgen soll. Das System ist modular und lässt sich so an die jeweiligen Anforderungen anpassen. Eine Erweiterung ist jederzeit sehr einfach möglich. Steuerungs- und Regelaufgaben erledigt dieses Gerät autark, so dass es die erste Wahl für Langzeitprüfungen und aufwändigere Mess- und Steuerungsaufgaben darstellt.
  • Die Expert Key-Geräte kommen zum Einsatz, wenn der PC für die Prüfaufgabe permanent verfügbar ist. Pro Gerät können bis zu 28 analoge Eingänge zuverlässig erfasst und verarbeitet werden.
  • Die PC-Software ProfiSignal ist das zentrale Element für alle Prüfaufgaben. Besonders geeignet für Prüfstandsanwendungen sind vor allem die Ausführungen Basic und Klicks. Durch die Konfiguration von vorgefertigten Komponenten lassen sich sehr einfach Prüf- und Automatisierungsaufgaben erstellen. Das patentierte Verfahren „Programming by selection“ macht das Erlernen eine Programmiersprache überflüssig, Programmabläufe werden übersichtlich dargestellt und  der Wartungsaufwand deutlich reduziert. Ein weiterer Vorteil der ProfiSignal-Software ist, dass mehrere Anwendungen unabhängig voneinander erstellt und ausgeführt werden können, beispielsweise fünf Prüfstände mit nur einem PC.
  • ProfiSignal Klicks verfügt über diverse Schnittstellen. Alle erfassten Daten lassen sich einfach in Programme wie Excel, Word oder Diadem exportieren. Für Ankopplungen an Zusatzhardware anderer Hersteller verfügen sowohl ProfiSignal als auch die Message-Geräte über serielle-, USB- und LAN-Schnittstellen. ProfiSignal kann Reports generieren, welche sämtliche Mess-, Kopf- und Eingabedaten sowie Auswertedaten beinhalten. Der Report kann unveränderbar als pdf-Datei gespeichert und verschickt werden.

 

Mehr zum Thema „Automatisieren mit der ProfiSignal-Software“ finden Sie hier

Ablaufsteuerungen

Mit dem Baustein Ablaufsteuerung können zur Automatisierung Funktionsabläufe programmiert werden

Ihre Vorteile für eine Prüfstandsautomatisierung mit Delphin

  • Universelle und galvanisch getrennte Eingänge (mA, mV, Thermoelemente, Pt100(0), Frequenzen, Impulse, Schwingungen ...)
  • Messwerterfassung, Automatisierung und Auswertung in einem System
  • Hohe Zuverlässigkeit, Überwachungs- und Alarmierungsfunktionen (SMS, E-Mail)
  • Konfigurieren anstatt Programmieren, einfache Umsetzung der Prüfaufgaben
  • Umfangreiche Schnittstellen und Treiber zur Ankopplung von Fremdgeräten
  • Einfacher Datenaustausch mit Office-Programmen, z. B. Excel und Word
  • Mehrere Prüfprozesse können unabhängig voneinander erstellt und betrieben werden
  • SQL- und ODBC-Schnittstelle zur Ankopplung an ERP- und Unternehmensdatenbanken
  • Kostengünstige und problemlose Pflege und Wartung der Prüfstandsanwendungen
  • Auf Wunsch schlüsselfertige Komplettlösung von der Projektierung bis zur Schulung