Motorenprüfstände

Präzise elektrische Messung

Motorenprüfstände werden sowohl in der Entwicklungsphase als auch in der Serienprüfung und im Dauerlaufversuch benötigt. Entwicklungsbegleitende Messungen werden nach Möglichkeit vollautomatisiert durchgeführt und untersuchen den Prüfling hinsichtlich der elektrischen und mechanischen Eigenschaften sowie dem Temperaturverhalten und dem Überlastbetrieb. Von der Prüfung des Kleinstmotors bis hin zu Großantrieben im MW-Bereich sind die Randbedingungen oft sehr unterschiedlich und müssen auf die jeweiligen Anforderungen des Kunden angepasst werden. Das modulare Konzept der ProfiMessage-Geräte sowie die kompakten Expert Key-Geräte stellen mit einer zugeschnittenen ProfiSignal-Anwendung eine kostengünstige, automatisierte Komplettlösung dar. 

Anwendungshighlights

  • Automatisierter Prüfablauf mit komfortabler Bedienung
  • Steuerung der Prüflingskonditionierung, Spannungsversorgung, FUs und Schaltmatrizen
  • Temperaturen, Drücke, Drehzahl, elektrische Größen und Drehmomente zeitsynchron
  • Präzise elektrische Messung durch Ankopplung von Leistungsmessgeräten
  • Überwachung von Grenzwerten online während des Prüfablaufs

Praxisbeispiel

In einem Typenprüffeld werden explosionsgeschützte Motoren auf fünf unabhängigen Prüfplätzen entwicklungsbegleitend geprüft. Eine kompletter Prüfablauf kann aus mehreren Teilprüfungen bestehen, die weitestgehend automatisiert ablaufen. Die ProfiMessage-Geräte nehmen die Daten auf, steuern die Prüfstände und sind für das komplette Prüfspannungsmanagement zuständig. Sowohl die Ansteuerung der Relaismatrizen und Frequenzumformer als auch die komplette Klimatisierung des Leistungsbereiches wird mittels der Delphin Message-Hardware erledigt. Dabei tauschen die Geräte untereinander und PC-unabhängig die benötigten Informationen aus. Durch eine Redundanz in der Steuerung wird ein sicherer und reibungsloser Ablauf garantiert.

Typische Anwendungsgebiete

  • Kaltwiderstandsmessung und Extrapolation von Wicklungswiderständen
  • Leerlaufprüfung
  • Prüfung mit Bemessungsbelastung
  • Prüfung mit Belastungskurve
  • Überlastversuch
  • Prüfung mit festgebremsten Läufer
  • Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie
  • Prüfung der Spannungsreihe
  • Wirkungsgradbestimmung
  • Erwärmungsprüfung

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Produktberatung?

Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 2204 97685-0

Schreiben Sie uns eine E‑Mail an info@delphin.de