Pressemitteilungen
Alle Verbräuche im Blick mit der Energiemanagement-Komplettlösung von Delphin

Die Delphin Technology AG bietet eine nach ISO 50001 förderfähige Energiemanagement-Komplettlösung an, mit der alle Energieverbraucher im Unternehmen identifiziert und Optimierungspotenziale aufgedeckt werden.
Bisher fehlende Erkenntnisse über Energieverbräuche, Lastspitzen und deren Zusammenhänge mit anderen Prozessdaten werden mit dieser Lösung gewonnen. Es wird eine Grundlage für Effizienzsteigerungen gelegt, die direkt messbare finanzielle Entlastungen mit sich bringen.
Zur messtechnischen Erfassung kommt Präzisionsmesstechnik zum Einsatz, die mit Hilfe flexibler analoger und digitaler Signaleingänge sowie vielseitiger Schnittstellen wie OPC UA und Modbus TCP die Energie- und Prozessdaten beliebiger Quellen erfasst und vorverarbeitet. Durch den Einsatz von Rogowski-Stromwandlern ist kein An- und Abklemmen von Stromleitern erforderlich. Die zeitlich hochauflösende Messwerterfassung im Sekundenbereich ermöglicht besonders detaillierte Analysen.
Die Synchronisation und Speicherung der verteilt erfassten Energie- und Prozessdaten erfolgt zentral im Delphin Data Center – der zuverlässigen Lösung für zentrales Messdatenmanagement.
Zur standort- und plattformunabhängigen Visualisierung und Analyse der gesammelten Daten steht die Messtechniksoftware ProfiSignal 20 bereit. Auf allen Ebenen des Unternehmens sind so die notwendigen Informationen und alle relevanten Kennwerte optimal aufbereitet verfügbar – und das auf beliebigen Endgeräten wie Smartphone, Tablet und PC. Das spart Zeit, verkürzt die Reaktionszeiten deutlich und verringert den Verwaltungsaufwand spürbar.
Als ideale Ergänzung bietet Delphin Technology einen speziellen Energiemesskoffer. Insbesondere in der Aufbauphase eines Energiemanagement-Systems können mit dieser mobilen Lösung schnell und ohne Installationsaufwand Energieverbraucher identifiziert und deren Energieeffizienz analysiert werden. Auch im Messkoffer kommt die bewährte Präzisionsmesstechnik von Delphin Technology zum Einsatz.
mehr erfahrenDas neue Delphin Data Center – Höchstleistung vernetzt

Die Delphin Technology AG hat das Delphin Data Center deutlich erweitert. Die Komplettsoftware für Messdatenerfassung und zentrales Messdatenmanagement DAQ wurde in vielen Punkten überarbeitet und optimiert und unterstützt jetzt unter anderem auch neue Geschäftsmodelle wie zum Beispiel „Condition Monitoring as a service“.
Das Delphin Data Center dient zur weltweiten messtechnischen Vernetzung von Anlagen, Maschinen und Prüfständen unabhängig von Alter, Standort oder Schnittstellen der unterschiedlichsten Datenquellen. Es erledigt alle Aufgaben des zentralen Messdatenmanagements zuverlässig aus einer Hand: Von der verteilten und quellenunabhängigen Erfassung über die verlustfreie Kompression, Vorverarbeitung und Speicherung bis hin zur blitzschnellen weltweiten Bereitstellung von aktuellen und historischen Messdaten.
Die hochperformante Datenspeicherung in binären Messdatenbanken ist nun deutlich leistungsfähiger. Dank der neuen 64 Bit-Architektur kann das Delphin Data Center jetzt bis zu 100 Millionen Messwerte pro Sekunde verarbeiten.
Neben den bereits etablierten Schnittstellen OPC DA, Modbus TCP, ASCII-DLL, SQL und API bietet das Delphin Data Center ab sofort auch eine OPC UA Client-Schnittstelle, die die Kommunikation mit allen Unternehmensebenen und in die Cloud wesentlich vereinfacht.
Zur Realisierung beliebiger Setups, zum Beispiel mit einem NAS-Laufwerk als zentralem Datenserver, steht das Delphin Data Center nicht nur für Windows-, sondern auch auf Linux-Systemen zur Verfügung.
Ein besonderes Highlight des neuen Delphin Data Center ist die Möglichkeit für Maschinen- oder Anlagenhersteller, ihr Geschäftsmodell zu erweitern, indem sie ihren Endkunden einen Zugriff auf die Betriebsparameter und Zustandsdaten der von ihnen gekauften Assets ermöglichen. Dank der neuen Funktion „Benutzerselektive Zugriffsrechte“ ist dabei gewährleistet, dass jeder Kunde ausschließlich auf die ihm gehörenden Assets Zugriff hat. Datensicherheit und -integrität sind dabei jederzeit durch die SSL-verschlüsselten Übertragung sichergestellt.
mehr erfahrenIndividuell und flexibel – Messkoffer für den mobilen Messeinsatz

Die Delphin Technology AG erweitert aufgrund des großen Erfolgs ihrer Messkoffer-Lösungen das Angebot in diesem Bereich deutlich. Neben Lösungen in individueller Ausführung im 5-Schritte-System sind ab sofort auch Messkoffer in kostengünstiger Standardkonfiguration erhältlich. Hier sind die jahrelange Expertise und gesammelte Kundenwünsche eingeflossen, um maßgeschneiderte Lösungen für oft auftretende Messaufgaben zu entwickeln. Insbesondere für die Anwendungen aus den Bereichen Störwerterfassung, Condition Monitoring, Energiedatenerfassung, vielkanalige präzise Temperaturmessung, Schwingungsanalyse, Abnahmemessungen, Qualitätssicherung, Service und Inbetriebnahme.
Ganz auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten kommt in den Messkoffern Präzisionsmesstechnik in Form der kompakten Datenlogger aus der Loggito-Serie, hochmodularer Messtechnik aus der Message-Serie, den Schnittstellenwundern der Expert-Serie, komplexer Schwingungsmesstechnik mit Expert Vibro oder einer Kombination aus verschiedenen Systemen zum Einsatz.
Die erfassten Messdaten werden ausfallsicher im Messkoffer gespeichert und können sowohl mobil, als auch am PC-Arbeitsplatz ausgelesen und analysiert werden. Zusätzlich werden in den Messkoffern alle weiteren Komponenten verbaut, die für die jeweilige Anwendung benötigt werden, z. B. Messaufnehmer, Messumformer und weitere Messkomponenten.
Der Anschluss der Sensoren, Aktoren und Signale erfolgt über lösbare Steckverbinder, die in die Frontplatte eingelassen sind. Die Art der Anschlüsse (Laborbuchsen, Schraubklemmen, Thermominiaturbuchsen etc.) ist dabei frei wählbar. So wird eine maximale Flexibilität sichergestellt und Kabelsalat vor Ort wird vermieden.
mehr erfahrenEinfach einstecken mit LoggitoLab – Messdatenerfassung an der Anlage und im Labor

Mit LoggitoLab erweitert die Delphin Technology AG ihre Präzisionsmesstechnik sowohl für die besonders effiziente Arbeit im Labor als auch für spontane und häufig wechselnde Messaufgaben an Maschinen und Anlagen. Das kompakte und handliche Tischgerät verfügt wahlweise über Labor- und /oder Thermominiaturbuchsen zum werkzeuglosen Anschluss beliebiger Strom- / Spannungs- und Temperatursignale. LoggitoLab ist in den Varianten LoggitoLab Logger und LoggitoLab USB erhältlich.
LoggitoLab Logger kommt zum Einsatz, wenn ein PC-unabhängiger Betrieb mit ausfallsicherem geräteinternem Datenspeicher und intelligenten Analysefunktionen sowie Schnittstellen wie OPC UA und Modbus TCP gefragt sind. Als absolutes Highlight bringt LoggitoLab Logger per WLAN die Messdaten direkt aufs Tablet, Smartphone oder den PC.
LoggitoLab USB bietet die optimale Erweiterungsmöglichkeit, falls mal mehr Kanäle benötigt werden, oder eine PC-gestützte Messwerterfassung geplant ist. LoggitoLab USB bietet zum günstigen Preis die gleiche hochpräzise Messwerterfassung und die gleichen IOs wie LoggitoLab Logger.
Ganz auf die individuelle Anwendung zugeschnitten kann bei LoggitoLab zwischen verschiedenen Anschlussvarianten mit je 8 Analogeingangskanälen gewählt werden. Diese verfügen entweder über 4mm Laborbuchsen zum schnellen Anschluss beliebiger Spannungs-, Strom- und RTD-Signale in 2-, 3-, und 4-Leitertechnik, oder über Thermominiaturbuchsen zum direkten Anschluss beliebiger Thermoelemente. Außerdem ist eine gemischte Variante erhältlich. Alle Varianten verfügen zusätzlich über zwei softwareseitig umschaltbare digitale Ein-/Ausgänge.
mehr erfahrenPlattformunabhängige Messdatenanalyse und Prozesskontrolle mit ProfiSignal 20

Mit ProfiSignal 20 bringt die Delphin Technology AG ein zukunftsweisendes Softwarepaket auf den Markt, das erstmals alle Funktionen einer klassischen Messtechniksoftware mit vollständiger Plattformunabhängigkeit verbindet. Mit ProfiSignal 20 erstellte Messdatenanalysen und Prozessvisualisierungen sind verfügbar auf Smartphone, Tablet, Laptop und PC – jeweils optimiert im Hinblick auf Darstellung und Bedienkonzept.
Die Variante „Go“ der neuen Messtechniksoftware ProfiSignal 20 dient zur schnellen Visualisierung, Überwachung, Analyse und Archivierung von Messdaten. Dazu stehen neben vielseitig konfigurierbaren und bei Bedarf mehrachsigen y(t)-Diagrammen die neuartigen Multi-Spur-Diagramme zur Verfügung, mit denen die Messwerte mehrerer Kanäle zeitsynchron untereinander dargestellt und so direkt verglichen werden können. Außerdem sind y(x)-Diagramme zur Analyse der Korrelation zwischen verschiedenen Messgrößen verfügbar. Durch die Nutzung hardwarenaher Berechnungsroutinen ist mit ProfiSignal 20 ein blitzschnelles Umschalten zwischen Live-Daten und historischen Messwerten sowie ein vollkommen ruckelfreies Hereinzoomen in die Messdaten möglich. Leistungsfähige Statistikfunktionen zur Datenanalyse, eine Rekorderfunktion zur Durchführung von Reihenversuchen sowie ein Messdatenexport in verschiedene Dateiformate runden den Funktionsumfang von ProfiSignal 20 Go ab.
Die Variante „Basic“ von ProfiSignal 20 ermöglicht die Erstellung individueller Schaubilder zur Visualisierung und Kontrolle von Prozessen. Dazu steht eine große Palette an Bedien- und Beobachtungselementen zur Verfügung, die zu benutzerdefinierten Dashboards kombiniert werden können. Der Objektdesigner vereinfacht dabei die Erstellung sowohl umfangreicher Projekte als auch mehrerer ähnlicher Visualisierungsprojekte deutlich. Darüber hinaus sind sämtliche Funktionen von ProfiSignal 20 Go, mit den verschiedenen Diagrammtypen sowie Analyse- und Exportfunktionen, komplett in ProfiSignal 20 Basic enthalten.
Ein weiteres Highlight von ProfiSignal 20 ist die innovative SCACH-Funktion. Der einfache Scan eines vor Ort angebrachten QR-Codes per Smartphone oder Tablet reicht aus, um ausgewählte Maschinendaten oder sogar eine komplette Anlagenvisualisierung aufs Display des mobilen Endgeräts zu bringen. Messdatenanalyse und Prozesskontrolle werden somit einfach wie noch nie.
mehr erfahrenZentrales Messdatenmanagement DAQ mit dem Delphin Data Center

Mit dem Delphin Data Center bringt die Delphin Technology AG eine zukunftsweisende Software-Komplettlösung auf den Markt, die die messtechnische Vernetzung von Anlagen, Maschinen und Prüfständen unabhängig von Alter, Standort oder Schnittstellen der unterschiedlichsten Datenquellen ermöglicht. Das Delphin Data Center erledigt alle Aufgaben des zentralen Messdatenmanagements DAQ zuverlässig aus einer Hand: Von der verteilten und quellenunabhängigen Erfassung über die verlustfreie Kompression und Vorverarbeitung bis hin zur blitzschnellen weltweiten Bereitstellung von aktuellen und historischen Messdaten. Vernetzungsprobleme in der Messtechnik gehören mit dem Delphin Data Center der Vergangenheit an!
Im Delphin Data Center werden Mess- und Prozessdaten aus beliebigen Quellen zusammengeführt, synchronisiert, intelligent vorverarbeitet und gemeinsam analysiert. Schnittstellen wie OPC UA, OPC DA, Modbus TCP, ASCII-DLL, API sowie serielle Schnittstellen sind standardmäßig vorhanden und erlauben die Konsolidierung der verschiedensten Datenformate. Durch die Nutzung hardwarenaher Berechnungsroutinen ist im Delphin Data Center die Verarbeitung von bis zu 10 Mio. Datensätzen pro Sekunde möglich! Neben einer speicher- und performanceoptimierten Kompression stehen mit den Softwarekanälen umfangreiche Online-Funktionen zur Verrechnung und Analyse von Messdaten zur Verfügung. Außerdem bietet das Delphin Data Center eine anlagenübergreifende Benutzerverwaltung sowie eine Alarmverwaltung. Ein automatisierter Export der Messdaten z. B. in ein ASCII- oder CSV-Format ist möglich. Die Konfiguration des Delphin Data Centers erfordert keine Programmierkenntnisse. Ein besonders hohes Maß an Datensicherheit wird erreicht, wenn Delphin Datenlogger zur prozessnahen Speicherung der Daten eingesetzt und diese mittels des im Delphin Data Center integrierten Schedulers ausgelesen und zentralisiert archiviert werden.
Für die Datenvisualisierung und -analyse steht das bewährte Softwarepaket ProfiSignal zur Verfügung, das mit dem browserbasierten Addon ProfiSignal Web um die Möglichkeit des weltweiten mobilen Zugriffs erweitert werden kann. In jedem Fall stellt das Delphin Data Center aktuelle und historische Messdaten blitzschnell und unterbrechungsfrei zur Verfügung. Darüber hinaus kann eine permanente Datenspeicherung z. B. auf einem NAS-Laufwerk vom Delphin Data Center initiiert werden. Aufgelaufene Alarme können an ein Kontrollzentrum weitergegeben und bei Bedarf im Alarmfall automatisch E-Mails und SMS verschickt werden.
mehr erfahrenNeue Ausführungen für Schwingungsüberwachung und Analyse mit Expert Vibro

Nach dem großen Erfolg der Varianten mit 8, bzw. 16 Schwingungseingängen bietet die Delphin Technology AG ab sofort zwei neue Ausführungen des universell einsetzbaren Schwingungsmessgeräts Expert Vibro an. Wahlweise sind nun auch Geräte mit 4, bzw. 12 Eingängen erhältlich. Damit können die unterschiedlichsten Aufgaben aus dem Bereich der Schwingungsmesstechnik nun noch flexibler und ohne Kanaloverhead realisiert werden.
Expert Vibro ist das Messgerät zur Erfassung verschiedenster Arten von Schwingungen.
Modernste Prozessortechnologie ermöglicht auf kleinstem Raum 4, 8, 12 oder 16 synchrone Schwingungsmesskanäle mit Abtastraten bis 50 kHz pro Kanal. 24 Bit-A/D-Wandler garantieren eine äußerste Genauigkeit. Es kann flexibel zwischen der Messung von Spannungen, Strömen, IEPE- oder Wellenschwingungssensoren umgeschaltet werden. Integrierte Komparatoren und Digital-Eingänge erlauben eine flexible Triggerung. Messwerte werden online überwacht und bei Grenzwertverletzungen können Digital-Ausgänge in Millisekunden geschaltet werden. Neben 4 Analogausgängen für Monitoringzwecke stehen außerdem zur Feldbusankopplung zwei PROFIBUS-DP Slave-Schnittstellen sowie je eine Modbus TCP-, Modbus RTU- und eine frei konfigurierbare CAN-Schnittstelle zur Verfügung. Alle Funktionen der Signalanalyse werden online in der Hardware konfiguriert und ausgeführt. Dazu gehören individuell parametrierbare Filter, Differenziatoren, Integratoren und die FFT-Berechnung. Dank eines internen Datenspeichers von bis zu 14 GB können die Expert Vibro-Geräte komplett autark arbeiten.
Vielfältige Analysemöglichkeiten für die erfassten Daten ergeben sich mit der Option Vibro der Messtechniksoftware ProfiSignal. Neben der grundlegenden Spektrumsdarstellung, basierend auf der FFT-Analyse, bietet dieses Paket viele Spezialdiagramme zur Schwingungsanalyse, wie z. B. Hüllkurvenspektrum, Spektrogramm oder Orbit-Diagramm.
mehr erfahrenIndustrielle Messwerterfassung und -analyse mit ProfiMessage D

Die Delphin Technology AG bietet mit ProfiMessage D ein neues Mastergerät der bewährten Message-Geräteserie an. Die Message Serie steht seit vielen Jahren für Zuverlässigkeit und Flexibilität in der industriellen Messwerterfassung und Analyse. Ab sofort können die Anwender mit ProfiMessage D eine PROFINET-Schnittstelle nutzen und über OPC UA Server/Client mit Fremdsystemen kommunizieren. Optional ist für ProfiMessage D eine WLAN-Schnittstelle lieferbar.
Beliebige Messwerte können mit ProfiMessage D erfasst, analysiert und automatisch zu Cloud Datenbanken übertragen werden. Mit den umfangreichen Signalverarbeitungsfunktionen, Schnittstellen und der ausgereiften Messtechnik stellt das Gerät ein ideales IoT Device dar. Die Anwender haben so optimale Voraussetzungen, ihre Maschinen-, Anlagen- oder Prüfstandsdaten intelligent zu verarbeiten und zu übertragen. Über ein Display ist es möglich, wichtige Konfigurationsdaten und Messwerte vor Ort und ohne PC abzulesen.
Durch den Einsatz einer leistungsfähigeren Prozessortechnik stehen im neuen ProfiMessage D-Gerät genügend Ressourcen zur Verfügung, um Anwendungen rund um das Thema „Industrial Analytics“ zu realisieren. Analysefunktionen – die sich sehr intuitiv einrichten und nutzen lassen – ermöglichen es, den Anwendern noch einfacher ihre Daten zu verrechnen, zu analysieren und zu monitoren.
Markenzeichen der ProfiMessage D-Geräte sind die universell einsetzbaren Sensoreingänge, eine hohe Datensicherheit und die vielfältigen Schnittstellen. Die Modularität von ProfiMessage D basiert auf Master- und Slave-Geräten. Diese können mit bis zu zwei I/O-Modulen bestückt werden. Die Slave-Geräte können dezentral verteilt, und von einem Master-Gerät gesteuert, angeordnet werden. Eine große Anzahl von I/O-Modulen ermöglicht die Anpassung an die unterschiedlichen Sensortypen und die erforderliche Kanalzahl. Die I/O-Module verfügen über 8 bis 24 analoge oder digitale Ein- und Ausgänge. Jeder einzelne Eingang kann, je nach eingesetztem I/O-Modul, individuell für die Messung von mV, mA, Pt100(0) und Thermoelementen konfiguriert werden.
mehr erfahrenLoggito und ProfiSignal Web – Ein Duo revolutioniert die Messtechnik

Mit dem neuen dezentralen und hochskalierbaren Messwerterfassungssystem Loggito und der webbasierten Messtechniksoftware ProfiSignal Web präsentiert die Delphin Technology AG ein zukunftsweisendes Komplettpaket, das die dezentrale Messdatenerfassung mit der weltweiten standortunabhängigen Datenvisualisierung verknüpft.
Der Loggito Logger bietet als zentraler Koordinator eines Messnetzes internen Datenspeicher, Vorverarbeitungsmöglichkeiten für die erfassten Messdaten sowie Konnektivität zum PC, bzw. in die Cloud. Mit dem wegweisenden Konzept „Messtechnik-Cloud at the edge“ kann er aber auch selbst die komplette Cloudfunktionalität übernehmen. Die Erweiterung des Messnetzes kann wahlweise drahtgebunden mit den Loggito USB Modulen oder drahtlos mit den Loggito Wireless Modulen erfolgen. Die Geräte der Loggito-Serie bieten eine universelle Datenerfassung im Pocketformat. Je nach gewähltem I/O-Interface stehen bis zu acht universelle Analog-Eingänge in Kombination mit einem Analog-Ausgang und zwei kombinierten Digital-Ein-/Ausgängen oder bis zu 6 digitale Ein-, oder Ausgänge zur Verfügung. 24 Bit A/D-Wandler garantieren höchste Messgenauigkeit bei einer hohen Summenabtastrate von 1 kHz.
Das perfekte Zusammenspiel ergibt sich mit der browserbasierten Client-Server-Software ProfiSignal Web, mit der in individuell erstellbaren Dashboards Messdaten weltweit standortunabhängig im Browser jedes beliebigen Endgeräts visualisiert werden können. Dazu stehen neben verschiedenen Analog- und Digitalanzeigen, LEDs und geometrischen Zeichenobjekten auch Objekte zur Interaktion mit dem Prozess zur Verfügung. Eine besondere Stärke von ProfiSignal Web ist die schnelle und übergangsfreie Trenddarstellung von aktuellen und historischen Messdaten in y(t)-Diagrammen. Hierbei kann sekundenschnell von der Millisekunden- bis zur Monatsübersicht gewechselt werden.
Als besonderes Highlight ist die Auslieferung eines Loggito Logger mit vorinstalliertem ProfiSignal Web möglich. Dann steht die komplette Messkette von der dezentralen Erfassung bis zur standortunabhängigen Visualisierung sofort und ohne Konfigurationsaufwand zur Verfügung.