Universalprüfgerät Funktionen
Vielseitig und komfortabel
Neben den analogen und digitalen Ein- und Ausgängen sowie dem internen Datenspeicher verfügt dasUniversalprüfgerät über vielseitige, interne Rechenkanäle, Überwachungs- und Logikfunktionen, die als “virtuelle Kanäle” im Gerät eingerichtet werden können. Die Online-Messdaten werden mit den virtuellen Kanälen verrechnet und dann zur Visualisierung, Speicherung oder Steuerung genutzt.
Sehr einfach und intuitiv können so ganze Programmabläufe mit den Regel- und Steuerungsfunktionen im Gerät konfiguriert werden. Diese laufen dann autark, ohne PC-Unterstützung, ähnlich einer SPS ab. Allerdings haben die virtuellen Kanäle gegenüber einer SPS den wesentlichen Vorteil, dass Änderungen (z. B. Anpassen eines Grenzwertes) auch während des Betriebes ohne Beeinträchtigung anderer Funktionen durchgeführt werden können. Dies ist gerade im Laborbetrieb ein deutlicher Vorteil.
Grenzwerte
Grenzwerte (Limits) für Alarmausgabe und Ereignissteuerung. Komfortable Funktionen zur Bestimmung von Beharrungszuständen. Integrierte Drahtbruchüberwachung und Watchdog-Funktionen.
Rechenkanäle
Mathematische Verknüpfung von Kanälen. Differenzmessungen, Quotienten, Wirkungsgrade, Leistungen etc. Speicherung und Auswertung des Rechenkanals wie ein Hardwarekanal. Mittelwertkanäle, statistische Funktionen, Berechnung von Mittelwerten und statistischen Funktionen.
PID-Regler
Mehrere Regler gleichzeitig. Automatische und Echtzeit Einstellung der Regelparameter.
Integratoren
Integration und Differentiation von Messwerten (z. B. Durchfluss zu Volumen). Beinhaltet auch die Funktion: Betriebsstundenzähler, Flankenzähler und Summierer.
Timer
Gezielte Erzeugung von Flanken und Impulsen bei digitalen Ausgängen. Einfach zu bedienendes Werkzeug für die Steuerung externer Einrichtungen.
Alarmierung
Autarke Versendung von Störmeldetexten als E-Mail und/oder SMS. Voraussetzung: Betrieb im Netzwerk oder über GSM-Modem.
COM- und Modbus-Kanäle
Serielle Schnittstellen zum Anschluss von Waagen, Großanzeigen, Leistungsmessgeräten etc. über RS232/422/485, Protokollgenerator für ASCII-Protokolle, Modbus RTU und Modbus TCP. Viele Protokolle diverser Geräte verfügbar.
Sollwerte
Erzeugung von Sollwertkurven für interne/externe Nutzung. Steuerung externer Geräte (z. B. Regler). Ablaufsteuerungen und Schaltwerke. Beobachtung der Vorgänge am PC.
Linearisierungskanäle
Fest eingebaute Sensor-Linearisierungen und benutzerdefinierte Sensor-Kennlinien (bis zu 7.500 Wertepaare).
Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Produktberatung?
Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 2204 97685-0
Schreiben Sie uns eine E‑Mail an info@delphin.de