Energietechnik

Prozesse für effektives und sicheres Monitoring

Elektrotechnik und MSR werden intelligenter, flexibler und leistungsfähiger

Die Industrie ist in einem gravierenden Umbruch. Es ist die Rede von der vierten industriellen Revolution. Bisher getrennte Branchen und Anwendungen vernetzen und verzahnen sich (Beispiel Elektromobilität mit Automotive, Elektroantriebe, Energietechnik, Ladeinfrastruktur, Batterietechnik, elektronische Marktplätze usw.). Für den Erfolg technologischer Trends hat die Elektrotechnik eine Schlüsselfunktion.

Vor allem im industriellen Bereich sind intelligente und vernetzte Systeme gefragt (Stichwort Industrie 4.0). Anlagen werden engmaschiger überwacht, um Maschinenstillstandszeiten weiter zu minimieren oder um die Betriebsoptimierung als Service anzubieten. Dafür werden immer größere Datenmengen erfasst und nach Möglichkeit in Echtzeit ausgewertet (Stichwort Big Data). Gleichzeitig steigt die Komplexität der Anlagen und Steuerungen mit größeren Herausforderungen an die Störungsanalyse. Offene Schnittstellen verdrängen proprietäre Lösungen. Flexible Lösungen ersetzen statische Anlagen.

Die Trends in der industriellen Messtechnik und Prüftechnik

  • Der Blick über den Tellerrand. Wenn Anlagen und Störungen komplexer werden, muss sich die Fehlersuche vereinfachen. Moderne Messgeräte und Softwarelösungen werden deshalb flexibler und leistungsfähiger und gleichzeitig zuverlässiger und sicherer. Das Erfassen, Überwachen und Steuern lässt sich in einem System kombinieren. So werden Prüfstände anwendungsübergreifend einsetzbar.
     
  • Trend zu offenen Standards. Durch OPC UA werden anstelle einer Vielzahl proprietärer Kommunikationsprotokolle Daten künftig herstellerübergreifend mit einem einheitlichen, offenen Standard sicher und in Echtzeit übertragen. So ist die Expert-Serie von Delphin mit Datenlogger, Schwingungsmessung und Datenrecorder mit einer OPC-UA-Server- und -Client-Schnittstelle ausgestattet.

Größerer Prüfbedarf, schnellere und leistungsfähigere Analysen

  • Der entwicklungsbegleitende Prüfbedarf mit beispielsweise Lebensdauerprüfungen für die Langzeitstabilität von Antrieben, Getrieben, Pumpen, Schaltern u.v.m.  steigt.
     
  • Störungsanalysen im Anlagenbetrieb verarbeiten größere Datenmengen noch schneller und liefern noch während der Prüfung bereits Onlineauswertungen. Dafür werden Prozessdaten und elektrische Messsignale in hoher Auflösung innerhalb von Mikrosekunden erfasst und zunehmend größere Datenmengen parallel in kürzester Zeit verarbeitet.
     
  • Die Prüftechnik wird schneller, hochauflösender und speichert auch Langzeitdaten. Die Prüfergebnisse sind jederzeit rückführbar. Bei Prüfständen werden beispielsweise Messfunktionen, Automatisierungsfunktionen und Auswertefunktionen in einem System integriert.

Ein Hersteller von Edelstahlrohren setzt einen mobilen Messkoffer zur Fehleranalyse ein, um situativ auftretende Störungen analysieren zu können. Die mobile Messtechnik ist mit einer integrierten Sensorversorgung und einem Sollwertgeber zur Simulation von Signalen ohne externes Zubehör betriebsbereit. Der Koffer ist während des Messbetriebs geschlossen und kann so auch im rauen Industrieumfeld eingesetzt werden.

Hochwertige Messtechnik und Prüftechnik für Energietechnik

  • Beispiel Condition Monitoring: Condition Monitoring Systeme (CMS) werden zur Maschinendiagnose eingesetzt und überwachen mit einer Lagerschwingungsmessung beispielsweise den Zustand von Wälzlagern. Die Expert Vibro-Geräte von Delphin unterstützen dabei sowohl diagnostisch, qualitative Verfahren (Hüllkurvenspektrum) als auch quantitative Verfahren (Schwinggeschwindigkeit).
     
  • Beispiel Motorenprüfstände: Prüfungen erfolgen entwicklungsbegleitend, in der Serienfertigung oder als Langzeittest. Die Prüftechnik ist durchgängig galvanisch getrennt. Dabei werden Temperaturen, Drücke, Drehzahl, elektrische Größen und Drehmomente zeitsynchron erfasst. Prüfungen werden voll automatisiert, Ergebnisse rückführbar gespeichert und direkt an ERP-Systeme oder Datenbanken gekoppelt.
     
  • Beispiel Störungsanalyse im rauen Umfeld: Störungen an Anlagen und Maschinen erfordern eine detaillierte und hochauflösende Störungsanalyse, auch im rauen Umfeld. Der Delphin Störungsanalyse-Messkoffer ist robust und im rauen Umfeld einsetzbar. Durch die integrierte Sensorversorgung sowie den Einbau eines Sollwertgebers zur Simulation von Signalen wird quasi kein externes Zubehör mehr benötigt.

Hard- und Software für Ihre mess- und prüftechnische Lösung

Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
ProfiMessage D
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Expert Vibro
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
LogMessage 5000
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Loggito
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
LoggitoLab
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Expert Logger
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Expert Key
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
ProfiMessage
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Expert Transient
ProfiMessage D

ProfiMessage D – Automatisierung, Messwerterfassung und Monitoring

Mit dem ProfiMessage D-Gerät können Sie ab sofort eine optionale PROFINET-Schnittstelle nutzen und über den OPC UA Server/Client mit Fremdsystemen kommunizieren. Über ein Display ist es möglich, wichtige Konfigurationsdaten und Messwerte abzulesen. Markenzeichen sind die universell einsetzbaren Sensoreingänge, eine hohe Datensicherheit und die vielfältigen Schnittstellen.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Expert Vibro

Expert Vibro – das Schwingungsmessgerät mit modernster Prozesstechnologie

Mit dem Expert Vibro steht Ihnen ein Schwingungsmessgerät zur Erfassung von transienten Signalen und Schwingungen / Vibrationen zur Verfügung. Modernste Prozessortechnologie auf Basis leistungsfähiger FPGA-Prozessoren ermöglicht auf kleinstem Raum 4, 8, 12 oder 16 synchrone Messkanäle mit hohen Abtastraten. 24 Bit-A/D-Wandler garantieren äußerste Genauigkeit. Die FFT-Berechnung erfolgt bereits im Gerät. Durch die Datenlogger und SPS Funktion kommt das Schwingungsmessgerät bereits nahezu überall auf der Welt zum Einsatz.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
LogMessage 5000

LogMessage 5000 – Galvanische Trennung auf höchstem Niveau

Die LogMessage 5000-Geräte sind speziell für den Einsatz als universelle Datenlogger entwickelt worden. Mit der ProfiSignal 20 Go-Software können Sie ohne Umwege sofort messen und analysieren.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Loggito

Loggito – kleinster Datenlogger für die dezentrale Messwerterfassung

Mit der Loggito-Serie von Delphin setzen Sie auf eine flexible skalier- und erweiterbare Lösung für die lückenlose Datenerfassung und Überwachung verteilter Messstellen. Die kompakten Geräte eignen sich für den preisgünstigen Aufbau dezentraler Messnetze in industriellen Umfeldern, für niedrigkanalige Messaufgaben in Laboren oder für die Prozessanalyse mit flexiblen Kanalzahlen. Durch ein innovatives Erweiterungs- und Vernetzungskonzept wächst unser Loggito-System problemlos mit Ihren Anforderungen mit.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
LoggitoLab

LoggitoLab – Datenlogger und Messdatenerfassung für Labor und Test

LoggitoLab bietet Präzisionsmesstechnik sowohl für die besonders effiziente Arbeit im Labor als auch für spontane und häufig wechselnde Messaufgaben an Maschinen und Anlagen.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Expert Logger

Expert Logger – Autarker Datenlogger mit intuitiver Bedienung

Das FPGA basierte Expert Logger-Gerät ist besonders leistungsfähig und ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 46 analogen Eingangskanälen, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Abtastraten. Messwerte können präzise erfasst, autark gespeichert und automatisch per USB, LAN, WLAN oder LTE ins Internet oder zum PC übertragen und ausgewertet werden.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Expert Key

Expert Key – PC-gestützten Messwerterfassung und Prüftechnik

Die Expert Key-Geräte sind speziell für den Einsatz in der PC-gestützten Messwerterfassung und Prüftechnik entwickelt worden. Mit der ProfiSignal 20 Go-Messsoftware können Sie ohne Umwege sofort starten und Messwerte erfassen.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
ProfiMessage

ProfiMessage – Modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte

Die ProfiMessage-Geräte sind speziell für den Einsatz als modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte entwickelt worden. Über ein Master-/Slave-Gerätekonzept und verschiedene I/O-Module wird ProfiMessage an die jeweilige Anwendung angepasst. Somit können vielkanalige Anwendungen problemlos realisiert werden.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.
Expert Transient

Expert Transient – Datenrekorder für synchrone Datenerfassung

Expert Transient ist ein intelligenter Transientenrekorder zur synchronen Erfassung transienter und periodischer Vorgänge. Die Messwerte können getriggert oder über lange Zeiträume permanent aufgezeichnet werden. Der Transientenrekorder ist durch die integrierte FPGA-Technologie sehr leistungsstark.

Zum Produkt
Effektivität von Prozessen und systematisches Monitoring.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Produktberatung?

Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 2204 97685-0

Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@delphin.de