Individuelle Sonderlösungen
Durch die langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Branchen- oder anwendungsspezifischen Lösungen können wir Ihnen kompetent auch Sonderaufbauten in 19“-Technik und/oder Schaltschrank-Lösungen anbieten. Hierbei wird jedes 19“-System und jeder Schaltschrank individuell nach den Kundenwünschen und den technischen Erfordernissen aufgebaut.
Neben den Delphin Komponenten, die als Mess- und Steuereinrichtung im Schaltschrank vorgesehen sind, können auch Zukaufkomponenten und Fremdgeräte im System integriert werden.
Produkthighlights
- Sonderlösung inkl. Hardwareaufbau aus einer Hand
- Professionelles Layout, von der Montageplatte bis zur Frontplatte
- Individuelle Ausführung der Anschlusstechnik
- Wahlweise Klemm- oder Steckverbindertechnik zum Anschluss von Sensoren und Aktoren
- Kompetentes Engineering bei der Erstellung Ihres individuellen Aufbaus
- Aufbau erst nach Freigabe der Pläne und Zeichnungen durch Kunden
- Beachtung aller einschlägigen Sicherheitsnormen, wie z. B. DIN VDE 0100, 0701, 0702
- Komplette Funktionsprüfung

Ausführungen
Messsysteme nach Ihren Anforderungen
Sowohl 19“-Geräte als auch Schaltschränke bieten wir in einer anwendungsspezifischen Ausführung an. Hierbei können wir vom Kleingehäuse bis zum Anreihschrank sämtliche Anforderungen erfüllen und umsetzen.
19“-Gehäuse
Für 19“-Gehäuse setzen wir verschiedene Produkte je nach Anforderung ein. In der Regel sind 19“-Gehäuse in 3 HE, 4 HE, oder 6 HE, abhängig vom benötigten Platz für die Anschlussbuchsen, gefertigt. Bevorzugen Sie ein spezielles System oder einen Lieferanten? Dies stellt kein Problem dar, wir fertigen 19“-Gehäuse wunschgemäß.
Schaltschränke
Schaltschränke fertigen wir vom kleinen kompakten Gehäuse, über Wandschränke bis zum Anreihschrank mit Sockel und in 2000 bzw. 2200 mm Höhe. Je nach Wunsch und Anforderung des Kunden werden alle Signale und Ein-/Ausgänge auf Reihenklemmen verdrahtet oder auf gewünschte Steckverbinder und Einbaubuchsen, z. B. auf eine Frontplatte bzw. ein Panel, verdrahtet.
Anschlusspanel
Gerade in der Prüftechnik und in Prüfstandsapplikationen haben sich Anschlusspanels, in der Nähe des Prüflings montiert, bewährt. Sie bieten kurze Wege vom Sensor bis zur Datenerfassung und Steuerung, da in der Regel Expert- oder Message-Geräte direkt im Anschlusspanel eingebaut sind. Die Kommunikation zum PC oder zu einem zentralen Prüfstands-Schrank erfolgt somit nur mit der Netzwerkleitung. Der Verdrahtungsaufwand wird minimiert, die Übersichtlichkeit am Prüfstand deutlich erhöht.
Anschlusstechnik
Sowohl für Schaltschränke als auch für die 19“-Gehäuse und für Anschlusspanels ist die Frage der Anschlusstechnik entscheidend. Wir können alle gewünschten, gängigen Klemmen und Buchsen sowie Einbaudosen verarbeiten. Je nach Anforderung, z. B. feste oder lösbare Verdrahtung, wird nach Kundenwunsch die entsprechende Anschlusstechnik verbaut. Anschlüsse von Sensoren und Aktoren können sein:
- Reihenklemmen/Schraubklemmen
- Doppelstockklemmen
- Zugfederklemmen
- Steckbare Schraub- und Zugfederklemmen
- Durchführungsschraub-Klemmen
- 4 mm-Laborbuchsen, auch als Sicherheitsbuchsen
- Lemosabuchsen (im Chemiebereich sehr verbreitet)
- Thermominiaturbuchsen, gleich welchen Thermoelementetyps
- BNC-Buchsen
- Mehrpolige Rundsteckverbinder
- Sonstige Anschlusstechnik
Je nach Aufgabenstellung können wir entsprechende Zusatzkomponenten, z. B. ICP-Versorgung und Netzteile, selbstverständlich mit im Gehäuse oder Schaltschrank verbauen. Die Anschlusstechnik ist grundsätzlich auf eine gravierte Frontplatte montiert. Somit ist auch nach Jahren intensiven Gebrauchs eine eindeutige Kennzeichnung der Anschlüsse gewährleistet.
Funktionsprüfung und Sicherheit
Selbstverständlich werden für die individuellen 19“-Gehäuse und Schaltschränke die einschlägigen Sicherheitsnormen beachtet. Ein durchgängiges Erdungskonzept versteht sich von selbst.
Dokumentation
Zu jeder Sonderverdrahtung eines Schaltschranks gehört auch eine Klemmenbelegung bzw. ein Anschlussplan sowie ein Stromlaufplan. Die erforderlichen Dokumente werden grundsätzlich mit erstellt und gehören zum Lieferumfang.


Funktionen
Spezielle Anwendungen
Basis für die 19“-Geräte und Schaltschränke bildet die Delphin Mess- und Steuerhardware, die Message- und Expert-Geräte. Diese sind gemäß den Kundenanforderungen mit analogen- und digitalen Ein- und Ausgängen bestückt. Selbstverständlich sind alle Funktionen der Message- und Expert-Geräte auch im 19“-Gerät oder im Schaltschrank nutzbar.
Analoge Eingänge
Die universellen Eingänge der Message- und Expert-Geräte werden auf Steckverbinder oder Anschlussbuchsen verdrahtet. Hierbei können folgende Signale direkt und ohne Messumformer direkt gemessen werden:
- Spannungssignale
- Stromsignale 0/4 .. 20 mA
- Thermoelemente (Typ K, E, N, L, J, S, U, R, T, B, C)
- Widerstandsthermometer (Pt100/Pt1000)
Je nach Aufgabenstellung werden entsprechende Zusatzkomponenten, wie beispielsweise ICP-Versorgung und Netzteile für Sensorversorgung im Gehäuse oder im Schaltschrank mit eingebaut.
Widerstandsmessung
Die Widerstandsmessung bis 10 kOhm ist standardmäßig möglich sowie Anschluss in 4-Leitertechnik an die universellen Eingänge. Optional kann auch eine Widerstandsmessung für Messstrom mit ein Ampere ausgeführt werden. Somit können auch kleinste Widerstände, beispielsweise Kontaktwiderstände, genau gemessen werden.
Neben den Delphin Komponenten, die als Mess- und Steuereinrichtung im Schaltschrank vorgesehen sind, werden oftmals auch Zukaufkomponenten und Fremdgeräte mit integriert. Dies trifft in besonderem Maße auf Prüfstände zu. Zusatzkomponenten können sein:
- Schütze und Relais
- Spannungsstabilisierungen
- Stelltransformatoren
- DC-Netzgeräte
- Leistungsmessgeräte
- Widerstandsmessgeräte
- Frequenzumrichter
Digitale-/Schalt-Ausgänge
Digitale-/Schalt-Ausgänge werden direkt auf Klemmen oder Buchsen verdrahtet. Schalt-Ausgänge sind standardmäßig als passive DC-Kontakte ausgeführt, Spannung bis 50 VDC und einem zulässigen Dauerstrom von 2,5 A. Je nach Anforderung werden natürlich auch Relais und Schütze eingebaut und direkt durch die Schalt-Ausgänge angesteuert.
Digitale-/Status-/Frequenz-Eingänge
Bei den digitalen Eingängen sind für jeden Kanal 2 Klemmen oder Buchsen vorgesehen. Digital-Eingänge sind standardmäßig als passive Eingänge ausgeführt, mit einem High-Pegel zwischen 3,5 V … 90 V DC. Weiterhin können Digital-Eingänge auch direkt als 24 V DC Kontakteingänge, mit verdrahteter Hilfsspannung von 24 V, ausgeführt werden. Somit können beispielsweise Hilfskontakte an Relais direkt erfasst werden.
Analoge Ausgänge
Bei den analogen Ausgängen sind für jeden Kanal 2 Klemmen oder Buchsen vorgesehen. Jeder Kanal ist als 0/4 .. 20 mA–Signal nutzbar. Sind Zusatzkomponenten im Schaltschrank, wie z. B. Stelltransformatoren oder Frequenzumrichter, können diese direkt angesteuert werden.
Hardware
Folgende Mess- und Prüfgeräte können verbaut werden








Automatisierung, Messwerterfassung und Monitoring
Mit dem ProfiMessage D-Gerät können Sie ab sofort eine optionale PROFINET-Schnittstelle nutzen und über den OPC UA Server/Client mit Fremdsystemen kommunizieren.
Zum Produkt
Schwingungsmessgerät mit modernster Prozesstechnologie
Mit dem Expert Vibro steht Ihnen ein Schwingungsmessgerät zur Erfassung von transienten Signalen und Schwingungen/Vibrationen zur Verfügung.
Zum Produkt
Datenrekorder für synchrone Datenerfassung
Der intelligente Transientenrekorder zur synchronen Erfassung transienter und periodischer Vorgänge. Die Messwerte können getriggert oder über lange Zeiträume permanent aufgezeichnet werden.
Zum Produkt
Autarker Datenlogger mit intuitiver Bedienung
Das FPGA basierte Expert Logger-Gerät ist besonders leistungsfähig und ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 46 analogen Eingangskanälen, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Abtastraten.
Zum Produkt
Datenlogger und Messdatenerfassung für Labor und Test
LoggitoLab bietet Präzisionsmesstechnik sowohl für die besonders effiziente Arbeit im Labor als auch für spontane und häufig wechselnde Messaufgaben an Maschinen und Anlagen.
Zum Produkt
Kleinster Datenlogger für dezentrale Messwerterfassung
Mit der Loggito-Serie setzen Sie auf eine flexible skalier- und erweiterbare Lösung für die lückenlose Datenerfassung und Überwachung verteilter Messstellen.
Zum Produkt
Modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte
Die ProfiMessage-Geräte sind speziell für den Einsatz als modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte entwickelt worden.
Zum Produkt
Galvanische Trennung auf höchstem Niveau
Die LogMessage 5000-Geräte sind speziell für den Einsatz als universelle Datenlogger entwickelt worden.
Zum Produkt