Sequence of Event-Rekorder mit verbundenen SCADA-Systemen
Ein Sequence of Event-Rekorder ist ein elektronisches Gerät, das in industriellen Anlagen eingesetzt wird, um wichtige Ereignisse oder Störungen innerhalb des Prozesses aufzuzeichnen. Es zeichnet die zeitliche Abfolge von Ereignissen wie zum Beispiel Alarme, Zustandsänderungen oder Fehler auf. Ein Sequence of Event-Rekorder arbeitet in der Regel eng mit einem SCADA-System (Supervisory Control and Data Acquisition) zusammen. Das SCADA-System überwacht und steuert die gesamte Anlage und empfängt die Aufzeichnungen des Sequence of Event-Rekorders. Durch diese Verbindung wird es möglich, die Ereignisse in Echtzeit zu überwachen und bei Bedarf sofort auf auftretende Probleme reagieren zu können. Zudem können die aufgezeichneten Daten später analysiert werden, um mögliche Ursachen von Fehlern oder Störungen zu identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Die Kombination von Sequence of Event-Rekordern mit SCADA-Systemen ermöglicht somit eine effizientere und sicherere Überwachung und Steuerung von industriellen Prozessen.
Zur Analyse von Schaltvorgängen, Schaltzeiten und Abläufen ist eine zeitlich hochauflösende Erfassung von digitalen Signalen wichtig. Vor allem auch bei der Störungsanalyse muss ein Datenlogger in der Abtastung deutlich schneller sein, als typische SPS-Zykluszeiten. So muss ein Event-Rekorder auch das Prellen von Relais und Kontakten zuverlässig auflösen können. Die ProfiMessage– und Expert-Geräte sind hierzu das ideale Werkzeug. Die digitalen Eingänge erfassen Ereignisse mit einer Auflösung von wenigen µsec. Hierbei werden alle Eingänge parallel erfasst, so dass sich die Schaltzeiten genau bestimmen und ermitteln lassen. Je nach Aufgabenstellung können analoge Größen parallel mit aufgezeichnet werden. Über interne Logikkanäle und Triggerkanäle lassen sich Ereignisse mit Vor- und Nachgeschichte erfassen und speichern.
Anwendungshighlights des Sequence of Event-Rekorder
- Parallele Erfassung von digitalen und analogen Signalen
- Hohe zeitliche Auflösung bis zur µ-Sekunde bei Ereignissen
- Getriggerte Ereignisspeicherung mit Vor- und Nachgeschichte
- Komfortable Analysemöglichkeiten mit ProfiSignal Logikanalyse-Trend
- Autarker Betrieb auch ohne PC möglich
Praxisbeispiel eines Sequence of Event-Rekorder
Erfassung von Störungen und Schaltzeiten bei Lokomotiven
Ein Hersteller von Lokomotiven setzt auf die ProfiMessage-Geräte zur Erfassung von Störungen und Schaltzeiten während der Fahrt. Es werden digitale Signale an Steuerungen, Relais und Schützen erfasst. Weiterhin werden CAN-Daten erfasst, da mehrere CAN-Busse auf der Lokomotive zum Einsatz kommen. Über einen GPS-Sensor werden zudem die Positionsdaten synchron mit aufgezeichnet. Somit ergeben sich Fahr- und Lastprofile, die zur Analyse von Fehlverhalten und Störungen sehr hilfreich sind. Die Daten werden per Servicelaptop, über USB-Stick oder bei Bedarf direkt per UMTS-Router abgerufen. Damit ist eine zeitnahe Fehleranalyse mit ProfiSignal möglich.
Typische Anwendungsgebiete
des Sequence of Event-Rekorder
- Störungsanalyse an Anlagen, Maschinen und Geräten
- Qualifizierung und Validierung von Anlagen
- Überprüfen von SPS-Programmen und Logikanalyse
- Schaltzeitenermittlung von Temperaturreglern
Hard- und Software für Ihre mess- und prüftechnische Lösung















Flexible skalier- und erweiterbare Lösung für die lückenlose Datenerfassung und Überwachung
Das Loggito-Gerät ist ein kompaktes Datenlogger-System, das für die Erfassung und Aufzeichnung von Messdaten entwickelt wurde. Es verfügt über eine Vielzahl von analogen und digitalen Eingängen, um verschiedene Sensoren und Signale anzuschließen. Das Gerät zeichnet die Daten mit hoher Genauigkeit auf und speichert sie auf einem internen Speicher oder externen Speichermedien wie SD-Karten.
Zum Produkt
Messwerterfassung und Analyse
Mit ProfiSignal Go stellen Sie Onlinedaten der Message- und Expert-Hardware in Diagrammform dar. Zahlreiche Analysefunktionen, wie Zoom, Cursor, verschiebbare Achsen, Merker, ASCII-Export und Rechenkanäle, ermöglichen die schnelle Messwertdarstellung und Nachbearbeitung.
Zum Produkt
Messwerte präzise erfassen, autark speichern, automatisch übertragen und auswerten
Das FPGA basierte Expert Logger-Gerät ist besonders leistungsfähig und ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 46 analogen Eingangskanälen, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Abtastraten. Messwerte können präzise erfasst, autark gespeichert und automatisch per USB oder LAN ins Internet oder zum PC übertragen und ausgewertet werden.
Zum Produkt
Bedienen und Beobachten
ProfiSignal Basic kombiniert die Funktionen von ProfiSignal Go mit Bedien- und Beobachtungselementen von Prozessvisualisierungen, z. B. Digital- und Analoganzeigen, Schaltern, Tastern und Signalleuchten. Mit Basic erstellen Sie einfache Visualisierungsschaubilder bis bin zu komplexen Visualisierungssystemen.
Zum Produkt
Modulares Messen, Überwachen und Automatisieren in einem Gerät
Das ProfiMessage D-Gerät ist ein hochmodernes Datenlogger-System, das speziell für die industrielle Datenerfassung und -analyse entwickelt wurde. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen wie die Erfassung und Speicherung von Messdaten, die Überwachung von Prozessparametern und die Alarmierung bei Abweichungen.
Zum Produkt
Automatisieren und Steuern
ProfiSignal Klicks ergänzt ProfiSignal Basic um Funktionen zur Prozessautomatisierung. Strukturschaubilder zur Abbildung des Prozesses sowie eine Scriptsprache (komplett mit der Maus bedienbar) ermöglichen auch dem Nichtinformatiker die Erstellung von komplexen Prüfstands- und Automatisierungsapplikationen mit automatischer Reportgenerierung.
Zum Produkt
Modernste Prozessortechnologie und äußerste Genauigkeit zur Schwingungsmessung
Das Expert Vibro-Gerät ist ein leistungsstarkes Schwingungsanalysegerät, das speziell für die Überwachung und Analyse von Maschinen- und Anlagenzuständen entwickelt wurde. Es ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Schwingungsdaten, um frühzeitig mögliche Probleme oder Verschleißerscheinungen zu erkennen.
Zum Produkt
Schnelle Projektierung und Analyse von Messdaten
Mit ProfiSignal 20 Go können Sie Ihre Messdaten in nur wenigen Schritten, sowohl online als auch offline, in verschiedenen Diagrammtypen visualisieren, überwachen, analysieren, als Messdatei archivieren oder direkt im passenden Dateiformat exportieren.
Zum Produkt
Intelligenter Datenrekorder zur synchronen Erfassung transienter und periodischer Vorgänge
Das Expert Transient-Gerät ermöglicht die Aufzeichnung und Auswertung von transienten Signalen über einen bestimmten Zeitraum und liefert wichtige Informationen für die Optimierung von Prozessen und Systemen. Das Gerät zeichnet sich durch seine hohe Genauigkeit, schnelle Abtastrate und einfache Bedienung aus.
Zum Produkt
Visualisierung und Bedienung
Mit ProfiSignal 20 Basic können Sie anhand einer großen Palette von Bedien- und Beobachtungselementen individuelle Schaubilder erstellen. Sowohl kontinuierliche Prozesse (z. B. Betriebsdatenerfassung) als auch diskontinuierliche Messaufgaben (z. B. Versuchsmessungen) können ohne jeglichen Programmieraufwand visualisiert, bedient und überwacht werden. Die Erstellung der Bedien- und Beobachtungsschaubilder können Sie hierbei durch Zusammenstellen und Konfigurieren der vorgefertigten Elemente realisieren.
Zum Produkt
Modulares System für den Einsatz als Mess-, Steuer- und Überwachungsgerät
Die ProfiMessage-Geräte sind ein modulares erweiterbares und leicht bedienbares System zur Messdatenerfassung, Überwachung und Automatisierung von Maschinen, Anlagen oder Prüfständen. Die Anwendungen von ProfiMessage liegen überall dort, wo Messwerte schnell, präzise und galvanisch getrennt erfasst, sowie intelligent vorverarbeitet oder überwacht werden müssen.
Zum Produkt
Zentrales Messdatenmanagement
Das Delphin Data Center ist die Lösung, die zur weltweiten messtechnischen Vernetzung und Steuerung von Anlagen, Maschinen und Prüfständen dient.
Zum Produkt
PC-gestützte Messwerterfassung und Prüftechnik
Das Expert Key-Gerät ist ein Mess- und Steuergerät, das in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Es ermöglicht die Erfassung und Auswertung von Messdaten sowie die Steuerung von Prozessen. Das Gerät verfügt über verschiedene Schnittstellen und kann mit einer Vielzahl von Sensoren und Aktoren verbunden werden. Es wird häufig in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau und in der Forschung eingesetzt.
Zum Produkt
Kompaktes und flexibles Messdatenlabor mit Präzisionsmesstechnik
Das LoggitoLab-Gerät eignet sich ideal für den Einsatz in Laborumgebungen, Forschungsprojekten, Qualitätskontrollen und anderen Anwendungen, bei denen eine präzise Datenerfassung und -analyse erforderlich ist. Es bietet eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für die Überwachung und Aufzeichnung von Messdaten.
Zum Produkt
Prüftechnik für potenzialbehaftete Messungen mit internen Datenspeicher
Das LogMessage-Gerät ist ein leistungsstarkes Datenlogger-System, das für die zuverlässige Erfassung und Aufzeichnung von Messdaten entwickelt wurde. Es bietet eine Vielzahl von analogen und digitalen Eingängen, um verschiedene Sensoren und Signale anzuschließen. Das Gerät zeichnet die Daten mit hoher Genauigkeit auf und speichert sie auf einem internen Speicher oder externen Speichermedien.
Zum Produkt