Sie suchen nach einer Lösung mit Getriebeprüfständen für Entwicklungs- oder Abnahmeprüfungen?

Wir bieten Lösungen für Getriebeprüfstände – ideal für entwicklungsbegleitende Messungen und Abnahmeprüfungen in der Getriebefertigung:
  • Unterstützung bei Planung und Auswahl geeigneter Prüftechnik
  • Integration in bestehende Fertigungs- oder Entwicklungsprozesse
  • Begleitung von Inbetriebnahme und Optimierung

Getriebeprüfstände: Präzise Leistungsmessung und Qualitätssicherung mit integrierter Messtechnik

Getriebeprüfstände sind in der industriellen Messtechnik von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen die umfassende Überprüfung und Bewertung der Leistungsfähigkeit von Getrieben – von der Entwicklung über Prototypentests bis hin zur Serienfertigung. Dabei werden wichtige Kenngrößen wie Effizienz, Funktionalität und Langlebigkeit unter realitätsnahen Bedingungen erfasst und analysiert. Durch die Simulation unterschiedlicher Betriebszustände und Lastszenarien können potenzielle Schwachstellen frühzeitig identifiziert und behoben werden, was entscheidend zur Sicherstellung hoher Produktqualität und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit beiträgt.

Welche Vorteile bietet Ihnen die Lösung für einen Getriebeprüfstand mit Delphin

  • Alles in einem System: Erfassung von Schwingungen, Drehmomenten, Temperaturen, Drücken und weiteren Prozessgrößen ohne zusätzliche Messgeräte.
  • Höhere Produktqualität: Früherkennung von Schwachstellen durch präzise Analyse realer Betriebsbedingungen.
  • Maximale Effizienz: Zeitsynchrone Datenerfassung reduziert Analyseaufwand und erhöht die Aussagekraft.
  • Flexible Anpassung: Individuell skalierbare Lösungen auf Basis bewährter Standardkomponenten.
  • Betriebssicherheit: Lokale Grenzwertüberwachung und Alarmierung auch ohne PC-Anbindung.
  • Kostenvorteil durch Integration: Keine aufwändigen Schnittstellen dank nahtloser Hard- und Softwarekombination.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Vom Entwicklungslabor bis zur End-of-Line-Prüfung in der Serienfertigung.

Setzen Sie auf eine robuste, erweiterbare und praxisorientierte Lösung für Ihre Getriebeprüfstände. Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Entwicklungsbegleitende Messungen am Getriebeprüfstand
  • Verschleißmessungen und Belastungsmessungen
  • Abnahmeläufe von Großgetrieben
  • Lagerschwingungs- und Temperaturüberwachung an Getrieben
  • Wirkungsgradmessungen an Automobilgetrieben
  • Schwingungsmessungen in Antriebssystemen
  • Gehäuseschwingungs- und Körperschallmessungen
  • Wellenschwingungsüberwachung und -analyse
  • Drehmoment- und Drehzahlerfassung

Praxisbeispiel von einem Getriebeprüfstand

Aufwandsminimierte Prüfung von Windkraftgetrieben

Ein auf Instandhaltung spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen hat sich auf die Überholung von Windkraftgetrieben spezialisiert. Um Ausfallzeiten der Anlagen so gering wie möglich zu halten, werden defekte Getriebe vor Ort schnell gegen überholte Einheiten ausgetauscht. Nach dem Ausbau erfolgt die Generalüberholung in der Werkstatt. Bevor ein Getriebe erneut in Betrieb geht, wird es auf einem Prüfstand einem etwa achtstündigen Probelauf unterzogen.

Während dieses Probelaufs erfassen und überwachen die Delphin Messsysteme zuverlässig alle relevanten Messgrößen, insbesondere Temperaturen und Schwingungen. So kann sichergestellt werden, dass das Getriebe einwandfrei funktioniert. Die zeitsynchrone Datenerfassung gewährleistet eine präzise Analyse möglicher Auffälligkeiten.

Mit der ProfiSignal-Software wird die Prüfung effizient dokumentiert: Alle Messdaten werden automatisiert visualisiert, archiviert und als Prüfprotokoll zusammengeführt. Dieses dient dem Kunden als verbindlicher Nachweis, dass das Getriebe im Prüfstand erfolgreich getestet wurde – ein wesentlicher Vorteil, um spätere Folgekosten durch unerkannte Defekte beim Wiedereinbau zu vermeiden.

Die Lösung von Delphin reduziert den Aufwand für Prüfung und Dokumentation erheblich, sorgt für transparente, rückverfolgbare Ergebnisse und erhöht insgesamt die Betriebssicherheit überholter Windkraftgetriebe.