Intelligente Messtechnik für den Maschinenbau
Der deutsche Maschinenbau und Anlagenbau genießt aufgrund seiner Problemlösungskompetenz weltweit hohes Ansehen. Besonders der Anlagenservice gewinnt weiter an Bedeutung. Aktuell eröffnet die Digitalisierung mit Service-Plattformen, der vorausschauenden Instandhaltung und der Analyse großer Datenmengen neue Geschäftspotenziale, so die Analyse des VDMA.
Zunehmend komplexere Anlagen und Steuerungen erhöhen allerdings die Anforderungen an die Datenerfassung und Störungsanalyse. Anlagen werden stärker vernetzt, intensiver überwacht und große Datenmengen müssen für Services wie Predictive Maintenance nach Möglichkeit in Echtzeit analysiert werden. Der Bedarf für intelligente Mess- und Prüflösungen und die Nachfrage nach leistungsfähigen Komplettlösungen steigt.
Die Trends in der industriellen Messtechnik und Prüftechnik
- Einfacher konfigurierbar. Gefragt sind intelligente Systeme zur Datenerfassung und Datenüberwachung, die der steigenden Anlagenkomplexität gerecht werden und mit kurzen Rüstzeiten einfach und schnell konfigurierbar sind.
- Vielfältige Schnittstellen. Messsysteme müssen flexibel für unterschiedliche Anwendungen einsetzbar sein und bereits alle erforderlichen Schnittstellen mitbringen. Durch OPC UA wird auch der Trend zu offenen Standards umgesetzt.
- PC-unabhängig. Messsysteme sollen autark, ohne zusätzliche Hardware und auch mobil arbeiten können. Integrierte Signalkonditionierungen ersetzen externe Messumformer. Messwerte werden auch bei Spannungsausfällen mit Datenstempel sicher gespeichert und verfügbar gehalten.
Mehr Anwendungsunterstützung
- Schlüsselfertige Komplettlösungen. mit Hardware, Software und Engineering-Dienstleistungen beschleunigen die Umsetzung auch komplexer Messaufgaben und Überwachungsaufgaben. Die Messsysteme sind so schneller verfügbar, besser beherrschbar und zuverlässig im Einsatz.
- Automatisierungssoftware sorgt für die Visualisierung. ProfiSignal ist eine Software, um im Maschinenumfeld Messdaten zu erfassen, auszuwerten, Messabläufe und Prozesse zu automatisieren, zu visualisieren und automatische Reports zu erzeugen. Das Besondere: Für die Umsetzung sind weder Programmierkenntnisse noch Spezialwissen erforderlich.
- Permanentes Monitoring. z. B. als mobile Lösung für Produktionsanlagen mit Störwertanalyse lässt sich automatisieren, um beispielsweise unabhängig von der Maschinensteuerung bei Grenzwertüberschreitungen Alarme auszulösen. Damit ist auch eine Alarmdatenbank mit Ereignisliste für Störungsmeldungen verfügbar.
Hochwertige Messtechnik und Prüftechnik für den Maschinenbau
- Beispiel Condition Monitoring: Für die Zustandsüberwachung und Verschleißüberwachung eines Krans werden mit den Message-Geräten und der Software ProfiSignal neben Drücken, Strömen, Spannungen, Temperaturen etc. auch Schwingungen von Lagern und Bewegungen rotierender Wellen aufgezeichnet und ausgewertet. Dabei wird zwischen Störungsdaten mit Pretrigger und Posttrigger sowie Langzeitdaten zur Zustandsüberwachung unterschieden. Über integrierte Grenzwertkanäle und Logikkanäle werden Abweichungen erkannt und Alarme und Meldungen abgesetzt.
- Beispiel Chargenbezogene Überwachung: Ein Hersteller von Piezo-Keramiken überwacht die Brennprozesse individuell für jeden Ofen und jede Charge automatisiert ab einer Grenztemperatur von 100 °C. Alle Daten werden chargenbezogen auf einem Server archiviert. Zusätzlich erfolgt die Visualisierung der Prozesse auf großen Monitoren. Zu jedem Brennprozess und jedem Ofen kann der Status und ein Online-Trend angezeigt werden.
- Beispiel Mobile Messtechnik: Ein Hersteller von Edelstahlrohren setzt einen mobilen Messkoffer zur Fehleranalyse ein, um situativ auftretende Störungen analysieren zu können. Die mobile Messtechnik ist mit einer integrierten Sensorversorgung und einem Sollwertgeber zur Simulation von Signalen ohne externes Zubehör betriebsbereit. Der Koffer ist während des Messbetriebs geschlossen und kann so auch im rauen Industrieumfeld eingesetzt werden.
Hard- und Software für Ihre mess- und prüftechnische Lösung









ProfiMessage D – Automatisierung, Messwerterfassung und Monitoring
Mit dem ProfiMessage D-Gerät können Sie ab sofort eine optionale PROFINET-Schnittstelle nutzen und über den OPC UA Server/Client mit Fremdsystemen kommunizieren. Über ein Display ist es möglich, wichtige Konfigurationsdaten und Messwerte abzulesen. Markenzeichen sind die universell einsetzbaren Sensoreingänge, eine hohe Datensicherheit und die vielfältigen Schnittstellen.
Zum Produkt
Expert Vibro – das Schwingungsmessgerät mit modernster Prozesstechnologie
Mit dem Expert Vibro steht Ihnen ein Schwingungsmessgerät zur Erfassung von transienten Signalen und Schwingungen / Vibrationen zur Verfügung. Modernste Prozessortechnologie auf Basis leistungsfähiger FPGA-Prozessoren ermöglicht auf kleinstem Raum 4, 8, 12 oder 16 synchrone Messkanäle mit hohen Abtastraten. 24 Bit-A/D-Wandler garantieren äußerste Genauigkeit. Die FFT-Berechnung erfolgt bereits im Gerät. Durch die Datenlogger und SPS Funktion kommt das Schwingungsmessgerät bereits nahezu überall auf der Welt zum Einsatz.
Zum Produkt
LogMessage 5000 – Galvanische Trennung auf höchstem Niveau
Die LogMessage 5000-Geräte sind speziell für den Einsatz als universelle Datenlogger entwickelt worden. Mit der ProfiSignal 20 Go-Software können Sie ohne Umwege sofort messen und analysieren.
Zum Produkt
Loggito – kleinster Datenlogger für die dezentrale Messwerterfassung
Mit der Loggito-Serie von Delphin setzen Sie auf eine flexible skalier- und erweiterbare Lösung für die lückenlose Datenerfassung und Überwachung verteilter Messstellen. Die kompakten Geräte eignen sich für den preisgünstigen Aufbau dezentraler Messnetze in industriellen Umfeldern, für niedrigkanalige Messaufgaben in Laboren oder für die Prozessanalyse mit flexiblen Kanalzahlen. Durch ein innovatives Erweiterungs- und Vernetzungskonzept wächst unser Loggito-System problemlos mit Ihren Anforderungen mit.
Zum Produkt
LoggitoLab – Datenlogger und Messdatenerfassung für Labor und Test
LoggitoLab bietet Präzisionsmesstechnik sowohl für die besonders effiziente Arbeit im Labor als auch für spontane und häufig wechselnde Messaufgaben an Maschinen und Anlagen.
Zum Produkt
Expert Logger – Autarker Datenlogger mit intuitiver Bedienung
Das FPGA basierte Expert Logger-Gerät ist besonders leistungsfähig und ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 46 analogen Eingangskanälen, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Abtastraten. Messwerte können präzise erfasst, autark gespeichert und automatisch per USB, LAN, WLAN oder LTE ins Internet oder zum PC übertragen und ausgewertet werden.
Zum Produkt
Expert Key – PC-gestützten Messwerterfassung und Prüftechnik
Die Expert Key-Geräte sind speziell für den Einsatz in der PC-gestützten Messwerterfassung und Prüftechnik entwickelt worden. Mit der ProfiSignal 20 Go-Messsoftware können Sie ohne Umwege sofort starten und Messwerte erfassen.
Zum Produkt
ProfiMessage – Modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte
Die ProfiMessage-Geräte sind speziell für den Einsatz als modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte entwickelt worden. Über ein Master-/Slave-Gerätekonzept und verschiedene I/O-Module wird ProfiMessage an die jeweilige Anwendung angepasst. Somit können vielkanalige Anwendungen problemlos realisiert werden.
Zum Produkt
Expert Transient – Datenrekorder für synchrone Datenerfassung
Expert Transient ist ein intelligenter Transientenrekorder zur synchronen Erfassung transienter und periodischer Vorgänge. Die Messwerte können getriggert oder über lange Zeiträume permanent aufgezeichnet werden. Der Transientenrekorder ist durch die integrierte FPGA-Technologie sehr leistungsstark.
Zum Produkt