Best Practice für Luftspaltmessung mit Luftspaltsensoren
Die Luftspaltmessung mit Luftspaltsensoren ist eine sehr effektive Anlagenüberwachung von rotierenden Maschinen, Generatoren, Turbinen oder Elektromotoren. Ein lückenloses Monitoring erfasst den Anlagenzustand und liefert wichtige Daten für die Instandhaltung.
Mit Hilfe spezieller Luftspaltsensoren werden rotierende Maschinen auf Veränderungen im Gleichlauf überwacht. Dabei wird in sehr kurzen Messzyklen der Abstand (Luftspalt) des drehenden Rotors zu feststehenden Statoren gemessen. Durch die hohen Abtastraten von bis zu 50k Samples pro Sekunde und Kanal werden auch kleinste Veränderungen zuverlässig ermittelt. Für den Schutz der Anlagen werden extrem kurze Reaktionszeiten eingehalten. So können Schwingungen und Unwuchten sofort erfasst, die Ursachen schnell diagnostiziert und Schäden an der Anlage frühzeitig erkannt und somit Ausfälle bzw. Stillstandszeiten verhindert werden.
Langjährige Erfahrungen für eine effektive Luftspaltmessung
- Höchstmögliche Anlagensicherheit: Je nach Anlage werden unterschiedliche, kapazitativ oder induktiv messende Luftspaltsensoren eingesetzt.
- Flexible Sensordaten: Zur sicheren Diagnose können verschiedenste Anlagendaten wie z. B. Luftspalt, Temperatur, Durchfluss und Schwingungen zentral erfasst werden. Die Triggerung der Messung kann hierbei auch über unterschiedliche Drehzahlen erfolgen.
- Hohe Datenauflösung: Für eine umfassende Anlagenüberwachung werden die Messdaten synchron von bis zu 16 Sensoren mit Abtastraten von bis zu 50 KHz je Kanal erfasst.
- Zuverlässige Ursachenanalyse: Für die zuverlässige Auswertung der Messwerte ist eine zu 100%-zeitsynchrone Erfassung der einzelnen Sensordaten notwendig.
- Extrem kurze Reaktionszeiten: Die Datenauswertung erfolgt bereits parallel zur Datenerfassung direkt in der Messtechnik durch leistungsstarke Rechenkanäle mit FFT-Spektren, Bildung von Kennwerten und einer automatisierten Alarmierung in Echtzeit an Anlagensteuerung, Prozessleittechniken oder zu einer übergeordneten Sicherheitstechnik.
Die Entwicklung einer anlagenspezifischen Komplettlösung
- Messtechnik und Monitoringlösung: Bei der Luftspaltmessung haben sich Komplettlösungen aus einer Hand durchgesetzt. Hierdurch lassen sich die Messwerterfassung und -überwachung sowie das Monitoring in einem einzigen System vereinen und mit Hilfe standardisierter Schnittstellen in die bestehende Infrastruktur integrieren.
- Umfassendes Engineering: Ein Pre-Engineering mit Anwendungsentwicklung nutzt die Erfahrungen aus einer Vielzahl von Projekten. So stehen für ein Monitoring übersichtliche Dashboards und vielfältige Visualisierungen zu Auswahl. Der Service umfasst beispielsweise einen jährlichen Kalibrierungsservice.
- Automatisierte Reportingfunktionen: Regelmäßige Reports dokumentieren den Anlagenzustand mit aussagekräftigen Kennzahlen, einer Grenzwertüberwachung und ausgewählten Prozessdaten.
- Ausbau zur Predictive Maintenance: Die kontinuierliche Luftspaltmessung kann zur vorausschauenden Instandhaltung mit Vorhersage des Anlagenzustands und Abnutzungsverlaufs erweitert werden.
Hard- und Software für Ihre mess- und prüftechnische Lösung









ProfiMessage D – Automatisierung, Messwerterfassung und Monitoring
Mit dem ProfiMessage D-Gerät können Sie ab sofort eine optionale PROFINET-Schnittstelle nutzen und über den OPC UA Server/Client mit Fremdsystemen kommunizieren. Über ein Display ist es möglich, wichtige Konfigurationsdaten und Messwerte abzulesen. Markenzeichen sind die universell einsetzbaren Sensoreingänge, eine hohe Datensicherheit und die vielfältigen Schnittstellen.
Zum Produkt
Expert Vibro – das Schwingungsmessgerät mit modernster Prozesstechnologie
Mit dem Expert Vibro steht Ihnen ein Schwingungsmessgerät zur Erfassung von transienten Signalen und Schwingungen / Vibrationen zur Verfügung. Modernste Prozessortechnologie auf Basis leistungsfähiger FPGA-Prozessoren ermöglicht auf kleinstem Raum 4, 8, 12 oder 16 synchrone Messkanäle mit hohen Abtastraten. 24 Bit-A/D-Wandler garantieren äußerste Genauigkeit. Die FFT-Berechnung erfolgt bereits im Gerät. Durch die Datenlogger und SPS Funktion kommt das Schwingungsmessgerät bereits nahezu überall auf der Welt zum Einsatz.
Zum Produkt
LogMessage 5000 – Galvanische Trennung auf höchstem Niveau
Die LogMessage 5000-Geräte sind speziell für den Einsatz als universelle Datenlogger entwickelt worden. Mit der ProfiSignal 20 Go-Software können Sie ohne Umwege sofort messen und analysieren.
Zum Produkt
Loggito – kleinster Datenlogger für die dezentrale Messwerterfassung
Mit der Loggito-Serie von Delphin setzen Sie auf eine flexible skalier- und erweiterbare Lösung für die lückenlose Datenerfassung und Überwachung verteilter Messstellen. Die kompakten Geräte eignen sich für den preisgünstigen Aufbau dezentraler Messnetze in industriellen Umfeldern, für niedrigkanalige Messaufgaben in Laboren oder für die Prozessanalyse mit flexiblen Kanalzahlen. Durch ein innovatives Erweiterungs- und Vernetzungskonzept wächst unser Loggito-System problemlos mit Ihren Anforderungen mit.
Zum Produkt
LoggitoLab – Datenlogger und Messdatenerfassung für Labor und Test
LoggitoLab bietet Präzisionsmesstechnik sowohl für die besonders effiziente Arbeit im Labor als auch für spontane und häufig wechselnde Messaufgaben an Maschinen und Anlagen.
Zum Produkt
Expert Logger – Autarker Datenlogger mit intuitiver Bedienung
Das FPGA basierte Expert Logger-Gerät ist besonders leistungsfähig und ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 46 analogen Eingangskanälen, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Abtastraten. Messwerte können präzise erfasst, autark gespeichert und automatisch per USB, LAN, WLAN oder LTE ins Internet oder zum PC übertragen und ausgewertet werden.
Zum Produkt
Expert Key – PC-gestützten Messwerterfassung und Prüftechnik
Die Expert Key-Geräte sind speziell für den Einsatz in der PC-gestützten Messwerterfassung und Prüftechnik entwickelt worden. Mit der ProfiSignal 20 Go-Messsoftware können Sie ohne Umwege sofort starten und Messwerte erfassen.
Zum Produkt
ProfiMessage – Modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte
Die ProfiMessage-Geräte sind speziell für den Einsatz als modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte entwickelt worden. Über ein Master-/Slave-Gerätekonzept und verschiedene I/O-Module wird ProfiMessage an die jeweilige Anwendung angepasst. Somit können vielkanalige Anwendungen problemlos realisiert werden.
Zum Produkt
Expert Transient – Datenrekorder für synchrone Datenerfassung
Expert Transient ist ein intelligenter Transientenrekorder zur synchronen Erfassung transienter und periodischer Vorgänge. Die Messwerte können getriggert oder über lange Zeiträume permanent aufgezeichnet werden. Der Transientenrekorder ist durch die integrierte FPGA-Technologie sehr leistungsstark.
Zum Produkt