Sie suchen nach einer Lösung für die schnelle und präzise Erfassung nicht periodischer Ereignisse?

Wir bieten eine leistungsstarke Lösung für die synchrone und transiente Messwerterfassung:
  • Transientenmessung für präzise und zuverlässige Erfassung kurzzeitiger, sporadischer Signale und Ereignisse.
  • Schnelle und hochauflösende Aufzeichnung zur exakten Analyse nicht periodischer Phänomene.
  • Effektive Störungsanalyse zur Identifikation und Bewertung unvorhersehbarer Ereignisse.

Präzise und synchrone transiente Messwerterfassung

Schnelle und unvorhersehbare Ereignisse erfordern eine Messlösung, die höchste Genauigkeit und  schnelle Abtastraten bietet. Ob in industriellen Prozessen, der Energieversorgung oder in wissenschaftlichen Anwendungen – die Transientenmessung ist entscheidend, um Störungen zu analysieren, Spitzenwerte zu detektieren und Prozesse zu optimieren. Mit der Transientenmessung erhalten Sie eine leistungsstarke Lösung zur präzisen, synchronen Erfassung und hochauflösdenden Aufzeichnung von Messwerten – ganz ohne PC und mit maximaler Zuverlässigkeit.

Welche Vorteile bietet Ihnen eine Transientenmessung mit Delphin

  • Erfassung extrem schneller Signale: Mit bis zu 50 kHz Abtastrate pro Kanal werden selbst kürzeste Ereignisse exakt aufgezeichnet.
  • Lückenlose und dauerhafte Datenaufzeichnung: Alle relevanten Messwerte inklusive Vor- und Nachgeschichte eines Ereignisseswerden zuverlässig dokumentiert.
  • Exakte Analysen durch synchrone Erfassung: Gleichzeitige Aufzeichnung mehrerer Kanäle ermöglicht eine präzise zeitliche Analyse von Signalen
  • Robust und ausfallsicher: Kein PC erforderlich, wodurch die Datenerfassung besonders stabil und zuverlässig bleibt.
  • Flexible Speicheroptionen: Speicherung auf internen oder externen Medien (NAS) für höchste Datensicherheit.
  • Optimale Zeitsynchronisation: Synchronisierung über  NTP- und PTP-Protokoll oder GPS für eine exakte Zeitstempelung, synchronisierbar über GPS
  • Einfache Integration in bestehende Systeme:  Durch PROFIBUS, PROFINET, OPC UA oder Modbus TCP
  • Vielseitig erweiterbar: Skalierbare Lösung mit bis zu 64 Analog-Eingängen für vielkanalige und komplexe Aufgaben

Die Transientenmessung ist eine kompakte, hochperformante Lösung für die präzise Erfassung und Analyse transienter Signale – zuverlässig, synchron und mit maximaler Messgenauigkeit. Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Störungssuche
  • Druckimpulsmessung
  • Peak-Detektion in elektrischen Netzen
  • Autarke Langzeitdatenerfassung
  • Schallverteilungsmessung
  • Schneller Datenlogger

Praxisbeispiel für eine transiente Messwerterfassung

Synchrone und transiente Erfassung von Körperschall

Um die Ausbreitung von Schallwellen im Boden für militärische Anwendungen präzise zu analysieren, kommt ein hochfrequentes Messsystem mit Geophonen zum Einsatz. Bis zu 48 Messpunkte erfassen die Daten, wobei die Geophone ein IEPE-kompatibles Ausgangssignal liefern. Dieses kann direkt an das Expert Transient-System angeschlossen werden. Zur effizienten Datenerfassung werden drei Expert Transient-Geräte mit jeweils 16 synchron abgetasteten Analog-Eingängen eingesetzt. Diese Geräte sind über ein Netzwerk miteinander verbunden und nutzen das PTP-Protokoll zur präzisen Zeit-Synchronisierung. Zusätzlich gewährleistet eine GPS-basierte Absolut-Zeitsynchronisation eine exakte zeitliche Abstimmung der Messdaten. Durch die präzise Synchronisation, die zuverlässige Datenerfassung und die flexible Integration in bestehende Systeme ermöglicht die Lösung eine optimierte Analyse und Lokalisierung von Schallereignissen für effiziente militärische Anwendungen.