Autarke und sichere Datenerfassung
Das LogMessage 5000 ist mit 16 universell nutzbaren Analog-Eingängen ausgestattet. Die Eingänge sind für besonders hohe Spannungen zwischen den einzelnen Kanälen ausgelegt. Mit dem LogMessage 5000 ist die Messung potenzialbehafteter Signale kein Problem.
LogMessage 5000 arbeitet völlig autark als Datenlogger mit dem Messwerte erfasst, überwacht, verrechnet und gespeichert werden. Der interne Datenspeicher ermöglicht die lückenlose Erfassung von 60 Millionen Messwerten.
Optional ist die Software ProfiSignal 20 Go verfügbar. Die intuitive Bedienung ermöglicht die schnelle Erfassung und sofortige Auswertung von Messwerten ohne langwieriges Studium von Anleitungen. Die Funktionsvielfalt wird Sie begeistern.
Produkthighlights
- Hohe galvanische Trennung
- Universelle Anschlussmöglichkeiten
- Einfache Konfiguration
- Schnelle Anbindung per LAN
- Zuverlässige Überwachung und Alarmierung
- 24 Bit-A/D-Wandler
Erfahren Sie mehr zu den Hardware-Schnittstellen und den Protokollen, sowie zu der Schnittstellenvielfalt.
I/Os und Schnittstellen

Lösungen
- Autarke und sichere Datenerfassung
- PC-unabhängige Mess- und Prüfaufgaben
- Erfassung universeller Sensorsignale
- Produktprüfung, Labor, Forschung und Entwicklung
- Mobile Datenerfassung im Service
- GPS-Datenlogging und Fernüberwachung
- Temperaturmesswerterfassung
Funktionen
Universelle Nutzbarkeit
Die Analog-Eingänge der LogMessage-Geräte sind grundsätzlich differentiell und galvanisch getrennt – gegeneinander und gegenüber der Versorgungsspannung. Erdschleifen und potenzialbehaftete Sensoren stellen kein Problem dar. Sie können auf zusätzliche Trennwandler verzichten und somit direkt Geld sparen und die Zuverlässigkeit deutlich verbessern.
Die Analog-Eingänge können universell für Spannungs- und Stromsignale oder Thermoelemente genutzt werden, einige Ausführungen ermöglichen zusätzlich den Anschluss von Pt100(0). Diese Ausführungen sind besonders geeignet für die Temperaturmessung. Außerdem gibt es spezielle Ausführungen z. B. für hohe Trennspannungen oder für hohe Abtastraten.
Alle LogMessage-Geräte verfügen über vielseitige interne Rechen-, Überwachungs- und Logikfunktionen, die als “Softwarekanäle” im Gerät eingerichtet werden können. Die Online-Messdaten werden mit den Softwarekanälen verrechnet und dann zur Visualisierung, Speicherung oder Steuerung genutzt.
Ob Dauerlauf-, Maschinen- oder Fernüberwachung, für jeden Anwendungsbereich ist eine passende Version vorhanden.
Autark und Sicher
LogMessage arbeitet, einmal konfiguriert, autark ohne PC. Die Konfiguration und das Auslesen der Messwerte erfolgt über Ethernet oder USB. LogMessage-Geräte können über die Datenlogger-Funktion hinaus die Messwerte auch online zum PC übertragen. Ohne Zusatzaufwand können Sie so das LogMessage-Gerät als Monitoringsystem nutzen.
Über die seriellen Schnittstellen der LogMessage-Datenlogger können z. B. ein Modem für die Fernabfrage oder andere serielle Geräte zum Datenaustausch angeschlossen werden. In Verbindung mit einem GSM-Modem können Alarme per SMS versendet werden.
Software
Passende Software für LogMessage 5000






Messwerterfassung und Analyse
Mit ProfiSignal Go stellen Sie Onlinedaten der Message- und Expert-Hardware in Diagrammform dar. Zahlreiche Analysefunktionen, wie Zoom, Cursor, verschiebbare Achsen, Merker, ASCII-Export und Rechenkanäle, ermöglichen die schnelle Messwertdarstellung und Nachbearbeitung.
Zum Produkt
Bedienen und Beobachten
ProfiSignal Basic kombiniert die Funktionen von ProfiSignal Go mit Bedien- und Beobachtungselementen von Prozessvisualisierungen, z. B. Digital- und Analoganzeigen, Schaltern, Tastern und Signalleuchten. Mit Basic erstellen Sie einfache Visualisierungsschaubilder bis bin zu komplexen Visualisierungssystemen.
Zum Produkt
Automatisieren und Steuern
ProfiSignal Klicks ergänzt ProfiSignal Basic um Funktionen zur Prozessautomatisierung. Strukturschaubilder zur Abbildung des Prozesses sowie eine Scriptsprache (komplett mit der Maus bedienbar) ermöglichen auch dem Nichtinformatiker die Erstellung von komplexen Prüfstands- und Automatisierungsapplikationen mit automatischer Reportgenerierung.
Zum Produkt
Visualisierung und Bedienung
Mit ProfiSignal 20 Basic können Sie anhand einer großen Palette von Bedien- und Beobachtungselementen individuelle Schaubilder erstellen. Sowohl kontinuierliche Prozesse (z. B. Betriebsdatenerfassung) als auch diskontinuierliche Messaufgaben (z. B. Versuchsmessungen) können ohne jeglichen Programmieraufwand visualisiert, bedient und überwacht werden. Die Erstellung der Bedien- und Beobachtungsschaubilder können Sie hierbei durch Zusammenstellen und Konfigurieren der vorgefertigten Elemente realisieren.
Zum Produkt
Schnelle Projektierung und Analyse von Messdaten
Mit ProfiSignal 20 Go können Sie Ihre Messdaten in nur wenigen Schritten, sowohl online als auch offline, in verschiedenen Diagrammtypen visualisieren, überwachen, analysieren, als Messdatei archivieren oder direkt im passenden Dateiformat exportieren.
Zum Produkt
Zentrales Messdatenmanagement
Das Delphin Data Center ist ein zentralisiertes Messdatenmanagement, das die Messdaten von Anlagen, Maschinen und Prüfstände miteinander vernetzt, zentral speichert, überwacht und analysiert. Die Messdaten werden valide und rückführbar archiviert und sind mit einem sekundenschnellen Zugriff, egal ob im Netz, per PC oder mobil per Smartphone oder Tablet jederzeit abrufbar.
Zum Produkt
Softwarekanäle als Erweiterte-Funktionen
Überwachungs- und Automatisierungsaufgaben einfach realisieren und ausführen
Die Delphin Mess- und Prüfgeräte verfügen über erweiterte Funktionen, die unter dem Begriff Softwarekanäle zusammen gefasst werden. Die Online-Messdaten werden mit den Softwarekanälen verrechnet und dann zur Visualisierung, Speicherung oder Steuerung genutzt.
Sehr einfach und intuitiv können so ganze Programmabläufe mit der Regel- und Steuerungsfunktion konfiguriert werden. Diese laufen dann autark ohne PC-Unterstützung ab. So nutzen Sie Ihren Datenlogger effektiv, auch als Überwachungsgerät oder SPS-Ersatz.
Die Softwarekanäle ermöglichen Funktionen wie Grenzwertüberwachung, Integration oder Onlineberechnung und werden sehr einfach konfiguriert. Somit können auch Anwender, die keine Experten in der Programmierung sind, problemlos eigene Überwachungsaufgaben oder Bilanzierungen selbständig in das Gerät implementieren.
mehr erfahrenSoftware-Schnittstellen
