Präzise und langzeitstabile Temperaturmesswerterfassung
Eine exakte Temperaturmessung spielt in vielen Anwendungen eine entscheidende Rolle. Hierbei sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend, wie die Wahl des richtigen Messgeräts, die Kalibrierung und die optimale Platzierung der Sensoren. Zudem müssen Umgebungseinflüsse minimiert werden, um genaue Messergebnisse zu gewährleisten. In nahezu allen Branchen werden Temperaturen gemessen – häufig mit Thermoelementen oder Widerstandsfühlern (Pt100(0)), die für ihre hohe Präzision und Stabilität bekannt sind. Die richtige Auswahl und Integration eines Widerstandsfühlers ist dabei entscheidend, um Messfehler zu vermeiden und eine zuverlässige Temperaturüberwachung sicherzustellen.
Welche Vorteile bietet Ihnen eine Temperaturmesswerterfassung mit Delphin
- Maximale Messgenauigkeit: Temperaturmessungen mit einer Präzision von bis zu ±0,2K absolut bei Themoelementen
- Flexibilität bei der Sensorwahl: Unterstützung für Widerstandsthermometer (Pt100(0)) und alle gängigen Thermoelemente (K, J, B, S, T…)
- Langzeitstabilität: Minimaler Drift für dauerhaft zuverlässige Messergebnisse
- Kein zusätzlicher Messumformer erforderlich: Direkte Anbindung durch galvanisch getrennte 24-Bit AD-Wandler und Skalierung
- Einfache Anbindung: Autarke Messung oder PC-Anbindung über LAN oder USB
Die Temperaturmesswerterfassung bietet hochgenaue Messungen, langzeitstabile Messergebnisse, minimaler Drift sowie eine galvanisch getrennte Messung. Typische Anwendungsbereiche sind:
- Erfassung von Temperaturen in Motoren, Generatoren, Turbinen
- Temperaturmessung bei der Entwicklung von Leuchten und Haushaltsgeräten
- Hochgenaue Temperaturmessung in chemischen und pharmazeutischen Laboren
- Monitoring von Raumtemperatur und Klimadaten
- Mobile Temperaturmessung für die Inbetriebnahme
- Temperaturmessungen in Stahlwerken
- Vielkanalige Temperaturmessung mit Thermoelementen
- Genaue Temperaturmessung an Prüfständen
- Langzeittemperaturmessung bei Lebensdauertests
Praxisbeispiel einer Temperaturmesswerterfassung
Effiziente Temperaturmessung am Großprüfstand für Turbinen
Am Großprüfstand für Turbinen müssen rund 3.000 Temperaturen präzise erfasst und überwacht werden. Dabei kommen verschiedene Thermoelementtypen sowie hochgenaue Widerstandsthermometer zum Einsatz. Um eine zuverlässige Datenerfassung zu gewährleisten, wird eine Lösung mit einem 64-Kanal-Temperatur-Messgerät Typ KTM von Delphin implementiert. Die Sensoren werden über Subminiatur-Thermostecker angeschlossen, und die erfassten Messwerte werden sowohl lokal in den Delphin Messgeräten gespeichert als auch über LAN an die zentrale Datenerfassung übertragen. Auf einem Server erfolgt die kontinuierliche Datenspeicherung und Analyse mittels der Delphin Messtechnik-Software ProfiSignal. Insgesamt werden am Prüfstand 12.000 Messwerte erfasst und ausgewertet. Dank der skalierbaren Messgeräte können die Temperaturen direkt an den Montageorten der Sensoren erfasst werden, was eine hohe Flexibilität und Genauigkeit gewährleistet und den Verdrahtungsaufwand für den Anwender minimiert. Zur Sicherstellung langfristig stabiler Messergebnisse erfolgt alle zwei Jahre eine Kalibrierung der Messgeräte