Störungsanalyse für Maschinen und Anlagen
Eine Fehler- und Störungsanalyse ist ein wichtiger Teil der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen. Bei der Störungsanalyse geht es darum, die Ursache eines Fehlers oder einer Störung zu identifizieren und zu beheben. Dies ist besonders wichtig, um ungeplante Stillstände oder Produktionsausfälle zu vermeiden. Durch eine systematische Analyse können mögliche Schwachstellen in der Maschine oder Anlage erkannt und behoben werden, um zukünftige Störungen zu vermeiden. Dabei werden verschiedene Methoden und Tools eingesetzt, wie beispielsweise Fehlerbaumanalysen, Ursachen-Wirkungs-Diagramme oder statistische Verfahren. Ziel ist es, die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Maschinen und Anlagen zu erhöhen und somit die Produktivität und Qualität der Produktion zu steigern.
Maschinen und Anlagen werden meist von SPS-Systemen oder Industrie-PCs gesteuert und geregelt. Digitale und analoge Signale sind komplex über die realisierten Programmabläufe und Algorithmen miteinander verknüpft. Doch was tun, wenn das Programm nicht wie gedacht funktioniert oder es zu sporadischen Fehlern oder einem undefinierten Verhalten kommt? Zur Analyse ist es häufig sinnvoll digitale und analoge Signale parallel zu vorhandenen Systemen zu erfassen. Genau da können die Delphin Mess- und Prüfgeräte eingesetzt werden. Durch eine schnelle und parallele Abtastung digitaler und analoger Signale können Störungen, die sonst unentdeckt bleiben, gefunden werden. In Kombination mit der Messtechnik-Software ProfiSignal und dem darin enthaltenen Logikanalysediagramm ist die Analyse übersichtlich möglich.
Anwendungshighlights der Störungsanalyse
- Parallele Abtastung von analogen und digitalen Sensoren und Aktoren
- Zeitsynchrone Abtastung
- Hohe zeitliche Auflösung bis zur µ-Sekunde
- Autarker Betrieb der Störwerterfassung auch ohne PC möglich
- Verständliche und geeignete Auswertung der Daten mit der Logikanalyse
Praxisbeispiel einer Störungsanalyswe
Störungsanalyse in der chemischen Produktionsanlage
Bei der Herstellung eines chemischen Vorproduktes kam es aufgrund von sporadisch auftretenden Effekten in unregelmäßigen Abständen zu unplanmäßigen Stillständen – verbunden mit dementsprechend hohen Kosten. Zur Störungssuche wurden zunächst konventionelle Datenlogger eingesetzt. Der Betreiber konnte den Fehler aber nicht finden. Entweder war die zeitliche Auflösung nicht ausreichend oder das Gerät versagte im Störungsfall. Zur Diagnose wurde dann ein Message-Gerät von Delphin eingesetzt. Neben digitalen Ein- und Ausgängen wurden Analogsignale mit aufgezeichnet. Nach einer Aufzeichnungsdauer von mehreren Wochen trat der Fehler erneut auf und konnte dank des Delphin Systems mit den übersichtlichen Auswertungsmöglichkeiten auf einen flatternden Digitalkontakt eingegrenzt und schlussendlich beseitigt werden.
Typische Anwendungsgebiete
der Fehler- und Störungsanalyse
- Fehlersuche in chemischen Produktionsanlagen
- Störungssuche in Steuerungen und Regelungen
- Störungssuche an Papier- und Druckmaschinen
- Diagnose von sporadischen Fehlern
- Störungssuche in Fließ-und Chargenprozessen
- Fehlersuche bei Inbetriebnahmen
- Mobile Fehlerdiagnose
Hard- und Software für Ihre mess- und prüftechnische Lösung















Kompakter Datenlogger
Universeller kleinkanaliger Datenlogger für den industriellen Einsatz | Preisgünstiger Aufbau dezentraler Messnetze ohne Kanaloverhead | Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit durch Komponenten in Industriequalität | Vermeidung von Erdschleifen durch galvanische Trennung und Differenzeingänge
Zum Produkt
Messwerterfassung und Analyse
Messdaten live darstellen und überwachen | Intuitive Bedienung und einfaches Handling ohne Programmierkenntnisse | Vielfältige Diagramm- und Analysefunktionen für verschiedene Messdaten | In wenigen Minuten startklar für Datenerfassung und Analyse
Zum Produkt
Universelle Messdatenerfassung
Verschiedene Messgrößen gleichzeitig erfassen und analysieren | Flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen | Kontinuierliche Prozessüberwachung um Abweichungen zu erkennen | Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und Effizienzsteigerung
Zum Produkt
Bedienen und Beobachten
Messdaten zuverlässig aufzeichnen und speichern | Messwerte übersichtlich darstellen und auswerten | Projekte schnell einrichten und bedienen, ohne Programmieraufwand | Ideal für einzelne Messplätze bis zu kleinen Messsystemen
Zum Produkt
Modulare Messwerterfassung
Exakte Anpassung an die Anwendung durch verschiedene I/0-Module | Erweiterbarkeit durch zusätzliche Module und Slave-Geräte möglich | Langlebigkeit durch den Einsatz von hochwertigen Komponenten und Bauteilen | Kosteneffizienz durch Modularität
Zum Produkt
Automatisieren und Steuern
Messdaten überwachen und Prozesse direkt regeln | Automatisierungen einfach per Drag-and-Drop erstellen | Für komplexe Versuchsstände und Automatisierungsaufgaben geeignet | Projekte ohne Programmierkenntnisse umsetzen und anpassen
Zum Produkt
Moderner Schwingungsspezialist
Präzise Überwachung, um potenzielle Ausfälle frühzeitig zu erkennen | Kostenreduktion durch Optimierung der Wartungsintervalle | Erhöhte Maschinenverfügbarkeit und Reduzierung von Stillständen, für mehr Produktivität und Effizienz | QuaIitätsverbesserungen durch Datenanalyse und Optimierung von Prozessen
Zum Produkt
Messwerterfassung und Speicherung
Signale und Prozesse in Echtzeit darstellen und überwachen | Einfaches Handling ohne Einarbeitungsaufwand | Zugriff auf Messdaten von PC, Tablet oder Smartphone | In wenigen Minuten startklar für viele Mess- und Analyseaufgaben
Zum Produkt
Synchroner Störungsspezialist
Aufzeichnung und Auswertung transienter Signale über einen bestimmten Zeitraum | Autarker Betrieb mit Langzeitspeicher | Niedrige Energieverbrauch gewährleistet einen kostengünstigen Betrieb
Zum Produkt
Visualisierung und Bedienung
Eigene Visualisierungen für Messdaten einfach erstellen | Mess- und Prozessdaten komfortabel auswerten und protokollieren | Intuitive Oberfläche für effizientes Arbeiten ohne Programmierkenntnisse | Ideal für einzelne Messplätze bis zu komplexen Monitoring-Lösungen
Zum Produkt
Modulare Mess- und Steuertechnik
Passt sich Mess- und Automatisierungsaufgaben modular an | Regelt und steuert Prozesse direkt – ohne zusätzliche Hardware | Wartungsfreier Dauerbetrieb in Industrie und Labor | Nahtlose Integration in bestehende Systeme und Netzwerke
Zum Produkt
Zentrales Messdatenmanagement
Betriebs-, Wartungs- und Prozessdaten zentral speichern | Standortübergreifende Echtzeitüberwachung von Maschinen- und Prozesszuständen | Durch modulare Struktur leicht an wachsende Anlagen- und Prozessumgebungen anpassbar
Zum Produkt
PC-gestützte Messwerterfassung
Plug-and-Play für schnelle Messdatenerfassung direkt am PC | Erfasst analoge und digitale Signale mit hoher Auflösung und Geschwindigkeit | Ideal für Labor, Prüfstand und mobile Anwendungen | Einfaches Messen und Analysieren mit Messtechnik-Software und anderen Anwendungen
Zum Produkt
Mobiles Messdatenlabor
Labormessungen einfach und platzsparend durchführen | Plug-and-Play – sofort einsatzbereit ohne komplexe Einrichtung | Hochauflösende Erfassung von Messsignalen für Labor und Ausbildung | Intuitive Bedienung, einfache Visualisierung und Analyse mit Messtechnik-Software
Zum Produkt
Prüftechnik für potenzialbehaftete Messungen mit internen Datenspeicher
Das LogMessage-Gerät ist ein leistungsstarkes Datenlogger-System, das für die zuverlässige Erfassung und Aufzeichnung von Messdaten entwickelt wurde. Es bietet eine Vielzahl von analogen und digitalen Eingängen, um verschiedene Sensoren und Signale anzuschließen. Das Gerät zeichnet die Daten mit hoher Genauigkeit auf und speichert sie auf einem internen Speicher oder externen Speichermedien.
Zum Produkt