Sie suchen nach einer Lösung für einen Ventilprüfstand zur Leckage-, Druck- und Durchflusserfassung?

Wir bieten Lösungen für Ventilprüfstände, die Entwicklung und Qualitätssicherung auf ein neues Level heben:
  • Zuverlässige Erfassung von Druck, Durchflussrate und Dichtigkeit sowohl im Entwicklungsbereich als auch bei Prüfungen im laufenden Betrieb
  • Früherkennung von Defekten, um Ausfälle und Gefahren in industriellen Anlagen zu vermeiden.
  • Optimierung der Anlagenleistung durch regelmäßige und präzise Prüfungen Ihrer Ventile.

Ventilprüfstände – Für mehr Sicherheit, Effizienz und Präzision in Ihren Prüfprozessen

In vielen industriellen Anwendungen übernehmen Ventile zentrale Aufgaben – sie steuern den Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen und tragen wesentlich zur Sicherheit und Effizienz von Anlagen bei. Damit diese Komponenten zuverlässig funktionieren, ist eine regelmäßige und präzise Prüfung unerlässlich. Ventilprüfstände spielen dabei eine entscheidende Rolle: Sie ermöglichen die Erfassung wichtiger Parameter wie Druck, Durchflussrate und Dichtigkeit und helfen so, mögliche Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren. Wir unterstützen Sie mit praxisnaher Beratung, technischen Lösungen und anwendungsorientierter Hilfestellung rund um den effektiven Einsatz von Ventilprüfständen.

Welche Vorteile bietet Ihnen eine Lösung für Ventilprüfstände mit Delphin

  • Einsatzbereit in verschiedensten Bereichen: Ob Fertigung, Labor oder laufender Betrieb – unsere Ventilprüfstände decken alle Anforderungen ab.
  • Höchste Prozesssicherheit: Früherkennung von Leckagen, Druckverlusten oder Fehlfunktionen verhindert kostenintensive Ausfälle und steigert die Anlagensicherheit.
  • Zeitsparende Prüfabläufe: Automatisierte Datenerfassung und Auswertung mit eigener Software reduzieren den Aufwand für Messung und Analyse erheblich.
  • Individuell anpassbar: Dank modularer Systeme ist für jede Prüfanforderung die passende Lösung verfügbar – unabhängig von Ventilgröße oder -material.
  • Standardkonforme Prüfungen: Ideal für branchenspezifische, normierte oder individuelle Testanforderungen – von der Entwicklung bis zur Qualitätssicherung.
  • Reproduzierbare Ergebnisse: Automatisierte Abläufe und exakte Datenerfassung sichern gleichbleibende Qualität und Nachvollziehbarkeit jeder Prüfung.

Die Verwendung von Ventilprüfständen ist ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung in der Industrie. Typische Anwendungsbereiche sind:

  • Prüfung von Ventilen an Kunststofftanksystemen im PKW
  • Zyklische Prüfung von Ventilen an der Dampfturbine
  • Entwicklungsbegleitende Tests von Warmwasserventilen
  • Prüfung von Durchflussreglern und Durchflussmessungen

Praxisbeispiel von einem Ventilprüfstand

Effiziente Automatisierung einer Belüftungsventil-Prüfeinrichtung

Ein führender Hersteller von Kunststofftanksystemen stand vor der Herausforderung, seine Belüftungsventile effizienter und zuverlässiger zu prüfen – sowohl in der Serienfertigung als auch im Rahmen von Wartung und Service. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde die komplette Prüfeinrichtung automatisiert und mit modernen Komponenten ausgestattet. Zum Einsatz kamen ProfiMessage-Geräte zur Erfassung und Steuerung der Prüfprozesse sowie die leistungsfähige ProfiSignal-Software für die Benutzeroberfläche, Auswertung und Reportgenerierung. Die Lösung ermöglicht nun fünf verschiedene, vollautomatisierte Prüfabläufe, die je nach Ventiltyp oder Prüfanforderung flexibel ausgewählt werden können. Ergänzend steht ein manueller Prüfmodus für Serviceeinsätze oder Sonderprüfungen zur Verfügung, bei dem einzelne Ventile gezielt geschaltet und kontrolliert werden können. Die Prüfergebnisse werden gleichzeitig erfasst, visualisiert und dokumentiert – wahlweise als druckfertiger Report oder im Excel-Export für die Weiterverarbeitung. Auch grafische Trendanalysen sind direkt verfügbar und können vektorbasiert zur Dokumentation oder Präsentation genutzt werden. Der Umbau der Anlage, die Integration der Mess- und Steuerungstechnik sowie die vollständige Umsetzung der Prüfsoftware – inklusive Tests und Inbetriebnahme – wurden in einem bemerkenswert kurzen Zeitraum von nur zehn Tagen erfolgreich realisiert. Das Ergebnis: ein robuster, flexibel anpassbarer Ventilprüfstand, der präzise, effizient und wartungsfreundlich arbeitet – ganz im Sinne moderner Qualitätssicherung.