Überwachung und Automatisierung mit Datenloggern
Ob Spannungen, Temperaturen oder die Luftfeuchte: Datenlogger ermöglichen die Überwachung von unterschiedlichen Messgrößen und sind damit vielseitig einsetzbar. Die Verwendung eines elektronischen Datenloggers ist gegenüber einer manuellen periodischen Erfassung wesentlich effektiver, zuverlässiger und präziser. Lesen Sie hier mehr zur Anwendung von Datenloggern und zu den Vorteilen der Geräte zur Messdatenerfassung.
Worauf sollten Sie bei der Auswahl eines Datenloggers achten?
- Welche Daten/Sensoren erfasst werden können
- Zugehörige Software für Auswertung und Analyse
- Genauigkeit der Messwerte
- Welche Abtastrate benötigt wird
- Welche Auflösung benötigt wird
- Folgekosten bei der Benutzung
Was ist ein Datenlogger?
Datenlogger sind elektronische Geräte, die Messdaten von verschiedenen Sensoren, wie beispielsweise Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Drucksignaleoder Spannung, sammeln. Der Datenlogger enthält Anschlüsse für Sensoren und nimmt diese Messwerte auf. Diese Messwerte werden im Datenlogger gespeichert und zur Analyse an einen Computer übertragen. Die Messwerte werden dabei mit einem Zeitstempel dokumentiert und können im Anschluss mithilfe einer Software analysiert und ausgewertet werden.
Mit einer intuitiven Komplettsoftware ist es sehr einfach die Messdaten zu visualisieren, analysieren und überwachen. Dabei spielt eine benutzerfreundlicher Funktionsumfang eine wichtige Rolle. Mehr zur Software von Delphin.
In welchen Branchen werden Datenlogger benötigt?
- Maschinenbau
- Energietechnik
- Universitäten und Schulen
- Heizung, Lüftung und Klima
- Chemie und Pharma
- Umwelttechnik
- Leuchten
- Elektrotechnik und MSR
- Automotive
Wie werden Datenlogger von Delphin angewendet?
In nahezu allen Branchen bilden Messdatenerfassung und Analyse die Grundlage aller Optimierungs- und Entscheidungsprozesse. Die Qualität von Systemen zur Messdatenerfassung hat daher eine besonders hohe Bedeutung. Delphin bietet präzise und langzeitstabile Messgeräte und leicht zu bedienende Software mit umfangreichen Analyse- und Visualisierungsmöglichkeiten.
Die Loggito- und Expert Logger-Datenlogger erfassen Messwerte, speichern sie autark, überwachen die Werte und verarbeiten sie zur Analyse vor. ProfiMessage-Geräte werden für kombinierte Mess-, Überwachungs- und Steuerungsaufgaben eingesetzt.
Für das Monitoring und die Auswertung kann ideal die Software ProfiSignal eingesetzt werden. Erfasste Daten werden analysiert, visualisiert und archiviert. Im Vordergrund steht die einfache und intuitive Bedienung, um kosten- und zeiteffiziente Analysen vorzunehmen. Trotz der einfachen Handhabung werden auch sehr anspruchsvolle Aufgaben der Datenerfassung mit ProfiSignal bewältigt.
Die Einbindung in eine heterogene Umgebung ist durch viele Schnittstellen leicht möglich. Treiber ermöglichen den Im- und Export von Daten in andere Hard- und Software. Via RS232/ RS485 lassen sich Laborgeräte, wie Waagen oder Analyse-/Ausgabegeräte, anschließen. Spezielle Protokolle sind ebenfalls verfügbar. PROFIBUS, PROFINET, OPC UA und Modbus TCP/RTU werden eingesetzt, um Daten mit Prozessleitsystem auszutauschen.
Vorteile eines Datenloggers von Delphin
Ein besonderer Vorteil der Delphin Datenlogger ist, dass sich alle Kanäle universell konfigurieren lassen. Es ist möglich, unterschiedliche Signale in einem Gerät zeitsynchron zu erfassen. Alle Ein- und Ausgänge sind galvanisch getrennt und somit für potentialbehaftete Messungen geeignet. Dasselbe gilt für die Schnittstellen und die Versorgungsspannung. Mit diesen Geräteeigenschaften werden störende Erd- oder Masseschleifen vermieden.
- Universelle und galvanisch getrennte Eingänge (mA, mV, Thermoelemente, Pt100(0), Frequenzen, Impulse, Schwingungen, etc)
- Überwachung und Automatisierung durch analoge und digitale Ausgänge
- Hohe Sicherheit der Daten durch Loggerspeicher und Passwortschutz
- Umfangreiche Visualisierungsmöglichkeiten durch Trends und Anzeigen
- Intuitive Software zur Messdatenanalyse
- Konfiguration, Visualisierung, Analyse und Bedienung von jedem PC-Arbeitsplatz aus
- Dezentrale, autarke oder PC-gestützte Messdatenerfassung
- Mobiler Einsatz der Datenerfassungsgeräte
- Überwachungs- und Alarmierungsfunktionen (SMS, E-Mail, Digital-Ausgänge)
- Datenübertragung per Ethernet, Internet, Intranet, GPRS/UMTS oder USB
Warum sind Datenlogger so wichtig?
Datenlogger werden benötigt, um Messwertverläufe zu dokumentieren und Grenzwerte zu überwachen. Dabei ist es ganz egal, um welche Messgrößen es sich handelt. Beispiele sind Drücke, Temperaturen, Drehzahlen, Beleuchtungsstärken, Radioaktivität oder ganz allgemein Spannungen und Ströme. Durch einen Alarm werden Kontrolleure schnell und leicht informiert, wenn Werte nicht eingehalten werden und können direkt agieren. Durch dieses Verfahren wird Zeit und Geld gespart, da reguläre, analoge Tests nicht nötig sind. Gerade bei empfindlichen Waren, wie gekühlten Lebensmitteln oder Impfstoffen, ist die Messung unabdinglich, um rechtlichen Bestimmungen nachzukommen und gute Qualität zu gewährleisten.
Welche Varianten von Datenloggern gibt es?
- Temperatur Datenlogger: Der Temperatur Datenlogger kann sowohl Daten zur Temperatur als auch zur Luftfeuchtigkeit loggen. Bei diesem Datenlogger wird zwischen Einmalgeräten und langfristigen Geräten unterschieden – je nach Einsatzgebiet und Messgenauigkeit.
- USB Datenlogger: Mit einem USB Datenlogger lassen sich Messwerte im Handumdrehen auf den Computer übertragen und durch eine entsprechende Software leicht analysieren.
- GPS Datenlogger: Bei Fahrversuchen werden Umwelt- und Positionsdaten zeitsynchron aufgenommen und gemeinsam analysiert.
- Druckdatenlogger: Ein Druckdatenlogger dient zur Analyse zeitlicher Druckverläufe und zum Aufspüren von kurzen und transienten Druckimpulsen und –spitzen.
- Umweltdatenlogger: Ein wichtiger Punkt für Räumlichkeiten ist der Co-Wert. Mithilfe eines Umweltdatenloggers ist es möglich, Belastungen und Konzentrationen von CO2 und anderer Gase zu messen und bei kritischen Werten schnell zu reagieren und Probleme zu beseitigen.
- Schock Datenlogger: Bei Auslieferungen von Waren spielt der Transport eine große Rolle – Erschütterungen können zu Qualitätsverlust führen. Dabei helfen Schock Datenlogger: Sie zeichnen Erschütterungen auf und garantieren eine Dokumentation von der Fertigung bis zur Auslieferung.
- Funk Datenlogger: Mit dem Funk Datenlogger lassen sich zahlreiche Werte messen. Viele Datenlogger müssen jedoch manuell ausgewertet werden, mit dem Funk Datenlogger werden Messwerte im Handumdrehen über WLAN an den Computer übertragen.
Hard- und Software für Ihre mess- und prüftechnische Lösung









Automatisierung, Messwerterfassung und Monitoring
Mit dem ProfiMessage D-Gerät können Sie eine optionale PROFINET-Schnittstelle nutzen und über den OPC UA Server oder Client mit Fremdsystemen kommunizieren. Über das Display ist es möglich, wichtige Konfigurationsdaten und Messwerte direkt abzulesen.
Zum Produkt
Schwingungsmessgerät mit modernster Prozesstechnologie
Mit dem Expert Vibro steht Ihnen ein Schwingungsmessgerät zur Erfassung von transienten Signalen und Schwingungen zur Verfügung. Modernste Prozessortechnologie auf Basis leistungsfähiger FPGA-Prozessoren ermöglicht auf kleinstem Raum 4, 8, 12 oder 16 synchrone Messkanäle mit hohen Abtastraten.
Zum Produkt
LogMessage 5000 – Galvanische Trennung auf höchstem Niveau
Die LogMessage 5000-Geräte sind speziell für den Einsatz als universelle Datenlogger entwickelt worden. Mit der ProfiSignal 20 Go-Software können Sie ohne Umwege sofort messen und analysieren.
Zum Produkt
Das smarte Messsystem für die lückenlose Datenerfassung
Mit der Loggito-Serie von Delphin setzen Sie auf eine flexible skalier- und erweiterbare Lösung für die lückenlose Datenerfassung und Überwachung verteilter Messstellen.
Zum Produkt
LoggitoLab – Datenlogger und Messdatenerfassung für Labor und Test
LoggitoLab bietet Präzisionsmesstechnik sowohl für die besonders effiziente Arbeit im Labor als auch für spontane und häufig wechselnde Messaufgaben an Maschinen und Anlagen.
Zum Produkt
Autarker Datenlogger mit intuitiver Bedienung
Das FPGA basierte Expert Logger-Gerät ist besonders leistungsfähig und ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 46 analogen Eingangskanälen, sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Abtastraten. Messwerte können präzise erfasst, autark gespeichert und automatisch per USB, LAN oder WLAN ins Internet oder zum PC übertragen und ausgewertet werden.
Zum Produkt
Expert Key – PC-gestützten Messwerterfassung und Prüftechnik
Die Expert Key-Geräte sind speziell für den Einsatz in der PC-gestützten Messwerterfassung und Prüftechnik entwickelt worden. Mit der ProfiSignal 20 Go-Messsoftware können Sie ohne Umwege sofort starten und Messwerte erfassen.
Zum Produkt
ProfiMessage – Modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte
Die ProfiMessage-Geräte sind speziell für den Einsatz als modulare Mess-, Steuer- und Überwachungsgeräte entwickelt worden. Über ein Master-/Slave-Gerätekonzept und verschiedene I/O-Module wird ProfiMessage an die jeweilige Anwendung angepasst. Somit können vielkanalige Anwendungen problemlos realisiert werden.
Zum Produkt
Expert Transient – Datenrekorder für synchrone Datenerfassung
Expert Transient ist ein intelligenter Transientenrekorder zur synchronen Erfassung transienter und periodischer Vorgänge. Die Messwerte können getriggert oder über lange Zeiträume permanent aufgezeichnet werden. Der Transientenrekorder ist durch die integrierte FPGA-Technologie sehr leistungsstark.
Zum Produkt