Predictive Maintenance

Instandhaltung wird zur Predictive Maintenance

Predictive Maintenance ist ein neuer und wichtiger Trend. In Verbindung mit einer kontinuierlichen Anlagenüberwachung (Condition Monitoring), welche die Vorhersage des Abnutzungsverlaufs und des Anlagenzustands liefert, wird die vorausschauende, planbare Instandhaltung ermöglicht. So können Störungen frühzeitig erkannt, die Anlagenverfügbarkeit erhöht und die Wartungskosten gesenkt werden.


Die laufende Maschinenüberwachung ist für Anlagenhersteller und Anlagenbetreiber bereits eine Routineanforderung. Dafür werden kontinuierlich Sensordaten erfasst, in einem intelligenten Datenbanksystem gespeichert und in Echtzeit ausgewertet. Auch ältere Anlagengenerationen mit unterschiedlichsten Schnittstellen lassen sich nachrüsten und an leistungsfähige Datenlogger wie den Expert Logger anschließen.

Erfahrungen aus der kontinuierliche Anlagenüberwachung nutzen

  • Schwingungsüberwachung: Getriebe, Lager und Wellen z. B. in Generatoren und Turbinen werden systematisch überwacht und automatisch Alarme ausgelöst. Durch die Wellenschwingungsanalyse können auch gleitgelagerte rotierenden Wellen überwacht werden. Mit einer Frequenzanalyse auch sehr großer Datenmengen sind Expert Vibro-Geräte hier in der Lage, die Ursachen von ungewöhnlichen Schwingungsphänomenen zu ermitteln.
     
  • Hochauflösende Langzeitdaten online verarbeiten: Durch die Langzeitbeobachtung von Schwingungs- und Prozessdaten müssen sehr große Datenmengen erfasst, gespeichert und sofort online ausgewertet werden. Intelligente Datenerfassungsgeräte mit Softwarekanälen (virtuelle Kanäle) ermöglichen die Bildung und Auswertung von hochaufgelösten Frequenzspektren (FFT), welche wichtige Aussagen zum Anlagenzustand liefern können.
     
  • Schwingungs- und Prozessdaten verbinden: Durch eine Datenerfassung mit 24-Bit-Auflösung und Abtastraten von bis zu 50kHz pro Kanal sind Delphin-Systeme in der Lage, Schwingungs- mit Prozessmesswerten wie Temperaturdaten in einem System zeitsynchron zu erfassen und intelligent auszuwerten. Das ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Diagnose.
     
  • Ankopplung an die Leittechnik: Für den Datenaustausch stehen Schnittstellen wie Profibus, Modbus TCP oder OPC UA zur Verfügung. Das Anlagenmonitoring kann auf Wunsch in die bestehende Prozessleittechnik integriert werden.

Schrittweise zur Predictive Maintenance erweitern

  • Komplexe Zusammenhänge analysieren: Für die vorausschauende Wartung müssen in großen Datenmengen sehr komplexe Verbindungen analysiert werden. Spezifische Algorithmen sollen Zusammenhänge und Muster zuverlässig erkennen. Dies erfordert tiefgehendes Anwendungswissen und umfangreiches Messtechnik-Know-how.
     
  • Zustandsüberwachung erweitern: Eine bereits eingeführte Anlagenüberwachung kann schrittweise zur Predictive Maintenance erweitert werden. Ein Pre-Engineering durch Delphin liefert dafür als ersten Schritt eine Bewertung der Auswertemöglichkeiten und dient als Basis für die benötigte Anwendungsentwicklung, welche Delphin ebenfalls aus einer Hand liefert.

Haben Sie Fragen oder möchten Sie eine Produktberatung?

Rufen Sie uns an unter
+49 (0) 2204 97685-0

Schreiben Sie uns eine E‑Mail an info@delphin.de